Dein Start in einen Beruf mit Sinn


Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann
Ein Job, mit dem du alt werden kannst!
Der Beginn deiner beruflichen Reise ist etwas Besonderes.
Wir nehmen dich sowohl als Mensch als auch als Teil unseres Teams ernst und stehen dir als zuverlässiger Partner zur Seite, um dich zu unterstützen und zu fördern.
Bei uns bekommst du:
- Eine fundierte, abwechslungsreiche Ausbildung
- Engagierte Praxisanleitung
- Raum für deine persönliche Entwicklung
- Ein Team, das dich willkommen heißt
- Sehr gute Übernahme- und Aufstiegschancen
Generalistische Pflegeausbildung – das erwartet dich:
Mit dem Pflegeberufegesetz wurden die Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammengeführt.
Die ersten zwei Jahre sind für alle Auszubildenden gleich aufgebaut. Danach kannst du deinen Schwerpunkt wählen:
- Generalistischer Abschluss: Pflegefachfrau / Pflegefachmann (EU-weit anerkannt)
- Alternative Abschlüsse: Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Altenpflege (bei Wahl eines Schwerpunktes)
Deine Vorteile:
- Anerkannter, zukunftssicherer Beruf
- Viele Möglichkeiten zur Spezialisierung
- Sehr gute Berufs- und Karriereperspektiven
- Zugang zu Fort- und Weiterbildungen (z. B. Praxisanleitung, Wohnbereichsleitung, Palliative Care)
Du interessierst dich für die Ausbildung?
Bewirb dich direkt über unsere Stellenbörse oder informiere dich über unsere verschiedenen Standorte im Saarland und in Rheinland-Pfalz.
Wir freuen uns auf dich!
Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachhilfe
Nicht jede oder jeder möchte gleich die dreijährige generalistische Pflegeausbildung starten – und das ist völlig in Ordnung.
Mit der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz / Pflegefachhilfe findest du einen schnellen und sicheren Einstieg in die Pflege.
Das lernst du in der Ausbildung:
- Pflegerische Grundkenntnisse
- Unterstützung bei der Körperpflege
- Begleitung im Alltag
- Mobilisation und Aktivierung
- Beobachtung und Dokumentation
- Zusammenarbeit im Pflegeteam
Die Ausbildung ist praxisnah, gut zu bewältigen und bietet dir danach viele Möglichkeiten.
Deine Perspektiven:
- Direkter Einstieg als Pflegehelfer oder Pflegehelferin
- Weiterqualifikation zur Pflegefachkraft (verkürzter Einstieg möglich)
- Einsatz in verschiedenen Bereichen der Altenhilfe
Ein idealer Weg für alle, die einen schnellen Zugang zur Pflege suchen.
Bewirb dich direkt über unsere Stellenbörse oder informiere dich über unsere verschiedenen Standorte im Saarland und in Rheinland-Pfalz.
Wir freuen uns auf dich!
Ausbildung in der Hauswirtschaft
Die Hauswirtschaft ist ein Herzstück der Altenhilfe
Sie sorgt dafür, dass sich Menschen zu Hause fühlen.
Mit einer Ausbildung in der Hauswirtschaft lernst du alles rund um:
- Ernährung und Speisenversorgung
- Reinigung und Hygiene
- Wäscheversorgung
- Gestaltung von Wohnbereichen
- Organisation und Teamarbeit
Diese Ausbildung ist perfekt für dich, wenn du gerne:
- Praktisch arbeitest
- Verantwortung im Hintergrund übernimmst
- Struktur und Organisation magst
- Ein gutes Auge für Sauberkeit und Wohlbefinden hast
Nach der Ausbildung hast du sichere Jobperspektiven und vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Bewirb dich direkt über unsere Stellenbörse oder informiere dich über unsere verschiedenen Standorte im Saarland und in Rheinland-Pfalz.
Wir freuen uns auf dich!
Praktika – einfach mal ausprobieren
Erste Einblicke gewinnen
Eine gute Berufsorientierung beginnt mit Erfahrung.
Im Rahmen eines Schnupperpraktikums oder eines Jahrespraktikums kannst du:
- Den Alltag in einer Altenhilfe-Einrichtung kennenlernen
- Unsere Teams begleiten
- Erste Erfahrungen in Pflege, Hauswirtschaft oder Verwaltung sammeln
- Herausfinden, ob die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen zu dir passt
Auch Studierende können bei uns praktische Erfahrungen sammeln und Gelerntes anwenden – begleitet durch qualifizierte Mitarbeitende.
Du möchtest ein Praktikum machen?
Sende uns einfach deine Bewerbungsunterlagen zu.
Wir finden gemeinsam eine passende Einsatzstelle.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ein Jahr für dich – und für andere
Du möchtest mit Menschen arbeiten, dich persönlich weiterentwickeln und Erfahrungen für deine Zukunft sammeln?
Dann ist ein FSJ in unserer Altenhilfe genau das Richtige.
Bei uns kannst du u. a. in diesen Einsatzbereichen arbeiten:
- Pflege
- Betreuung
- Hauswirtschaft
- Haustechnik
Als wertvolles Teammitglied begleitest du unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag und sammelst dabei wertvolle Erfahrungen, die dich persönlich weiterbringen.
Was du im FSJ lernst:
- Soziale Kompetenzen
- Verantwortung übernehmen
- Selbstbewusstsein stärken
- Orientierung für deine berufliche Zukunft
Das bieten wir dir:
- Eine Tätigkeit, mit der du etwas bewirken kannst
- Praxisbegleitung und Seminarwochen
- Monatliches Taschengeld
- Volle Sozialversicherung sowie Haftpflicht- und Unfallversicherung
- Mindestens 26 Tage Urlaub
- Eine 39-Stunden-Woche
- FSJ-Ausweis mit Vergünstigungen
- Eine Abschlussbescheinigung
Weitere Informationen findest du unter:
www.soziale-lerndienste.de