Essen und Trinken

Alten- und Pflegeheime der ctt

Der Speiseplan in unseren Pflegeeinrichtungen sorgt für eine gesunde, ausgewogene und genussvolle Ernährung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Individuelle Ernährungsbedürfnisse werden dabei selbstverständlich berücksichtigt, um eine bestmögliche Verpflegung zu gewährleisten. Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Aspekte:

  • Regelmäßige Erhebung von Vorlieben und Essgewohnheiten 
  • Tägliche Wahl zwischen zwei Mittagsmenüs
  • Vielfältige Wahlkomponenten zum Frühstück- und Abendessen
  • Nachmittagskaffee mit wechselnden Snacks
  • Nachtmahlzeiten bei Bedarf
  • Regionale und saisonale Gerichte
  • Berücksichtigung von Schon- und Diätkost 
  • Vegetarische Alternativen für fleischlose Ernährung
  • Spezielle Ernährung mit angepasster Konsistenz 
  • Auswahl an warmen und kalten Getränken
Gemeinsam genießen – oder in Ruhe für sich

Das gemeinsame Essen fördert die Begegnung mit anderen Mitbewohnern und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner können jedoch frei entscheiden, ob sie ihre Mahlzeiten in geselliger Runde in der Cafeteria bzw. Wohngruppe oder lieber in ihrem eigenen Zimmer genießen möchten. 

 

Unsere Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Das trifft selbstverständlich auch auf die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Alten- und Pflegeheime zu. Die täglichen Mahlzeiten sind für sie ein bedeutender Moment des Tages, der sowohl die körperliche als auch die mentale Verfassung beeinflusst. Daher legen wir besonderen Wert auf einen ausgewogenen und abwechslungsreichen Speiseplan in unseren Alten- und Pflegeheimen.

Getränkeversorgung 

Zur Deckung des täglichen Flüssigkeitsbedarfs stehen jederzeit kostenlose Getränke wie Kaffee, Tee und Wasser zur Verfügung. Zusätzliche Getränke können käuflich erworben werden.