Palliative Pflege und Begleitung

Das Ziel der palliativen Versorgung besteht darin, schwerkranken und sterbenden Menschen eine möglichst schmerzfreie, selbstbestimmte und würdevolle letzte Lebensphase zu ermöglichen. In unseren Alten- und Pflegeheimen ist Palliativ Care fester Bestandteil des pflegerischen Alltags.
Das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner steht dabei stets im Mittelpunkt – medizinisch, pflegerisch, therapeutisch und menschlich. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Seelsorgern, Hospizdiensten und Angehörigen entsteht ein verlässliches Netzwerk der Begleitung und Fürsorge.
Interdisziplinäre Palliativ Care: Ganzheitlich und respektvoll
In unseren Einrichtungen wird bei der palliativen Versorgung auf die Berücksichtigung körperlicher, seelischer und spiritueller Bedürfnisse geachtet. Dabei werden die individuellen Wünsche sowie die kulturellen und weltanschaulichen Überzeugungen der Betroffenen geachtet.
Das Selbstbestimmungsrecht steht dabei im Vordergrund. Die Bewohner*innen entscheiden, sofern möglich, selbst über Pflegeinhalte, Kontakte und Rituale. Alle Maßnahmen orientieren sich an den geäußerten oder schriftlich festgehaltenen Vorstellungen.
Zusammenarbeit für eine sichere Begleitung bis zum Lebensende
In unseren Altenheimen stehen Ihnen feste Ansprechpersonen zur Verfügung, die eine Ausbildung in Palliativpflege absolviert haben.
Sie koordinieren die Abläufe und sorgen für einen kontinuierlichen Austausch mit:
- Angehörigen und Vertrauenspersonen
- Haus- und Fachärzten
- Seelsorge und psychosoziale Dienste
Diese enge Zusammenarbeit mit den regionalen Hospizdiensten und SAPV-Teams ermöglicht eine lückenlose Betreuung und schafft Vertrauen in einer emotional fordernden Zeit.
Auch in der letzten Lebensphase erhalten die uns anvertrauten Menschen eine individuelle, würdevolle Pflege, die Leiden lindert und Ängste nimmt. Dabei geht es nicht nur um Schmerztherapie, sondern auch um zwischenmenschliche Nähe, Zuwendung und das Gefühl, nicht allein zu sein.
Unsere Einrichtungen verstehen sich als Orte des Lebens – auch dann, wenn das Leben zu Ende geht.
