Aktivitäten und Beschäftigung

Alten- und Pflegeheime der ctt

Die vielfältigen Aktivitäten und Angebote des Sozialen Dienstes in unseren Pflegeheimen geben Orientierung und Struktur im Alltag und sorgen zugleich für Abwechslung und Lebensfreude. Im Mittelpunkt stehen die Erhaltung, Förderung und Wiedergewinnung sozialer Kontakte und Fähigkeiten. Durch Angebote mit Bezug zur Gemeinde wird zudem die soziale Teilhabe gestärkt – so können unsere Bewohnerinnen und Bewohner aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und ihre Lebensqualität sowie Selbstbestimmung erhalten und fördern.

Individuelle Freizeitgestaltung und soziale Betreuung

Unsere Mitarbeitenden orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner. Für alle Bewohnergruppen in der Einrichtung werden Angebote entwickelt und umgesetzt. Diese richten sich sowohl nach den unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessenslagen als auch den individuellen Bedarfen.

Der wöchentliche Veranstaltungsplan hängt barrierefrei in den Einrichtungen aus, zudem wird proaktiv mit den Bewohnerinnen und Bewohner die Teilnahme an Angeboten besprochen und geplant.

Auch für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht an den Gruppenangeboten teilnehmen können, planen wir Angebote zur individuellen Einzelbetreuung. Unsere Mitarbeitenden schaffen z. B. durch Gespräche, Vorlesen oder basale Stimulation eine angenehme Abwechslung im Alltag.

Feste, Feiern und generationenübergreifende Begegnungen als Teil des Gemeinschaftslebens

Regelmäßig stattfindende Feste und Feiern schaffen eine familiäre Atmosphäre in unseren Pflegeheimen, fördern das Miteinander und ermöglichen Begegnungen mit Menschen aus der Gemeinde. Besonders wichtig ist uns der generationenübergreifende Austausch. Projekte mit Schulen, Kindergärten oder Kirchengemeinden bereichern das Leben unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Eindrücke davon finden Sie auf den Seiten unserer Einrichtungen.