Alten- und Pflegeheim St. Hildegard Emmelshausen

Alten- und Pflegeheime der ctt

06747 125-0
info@altenheim-st-hildegard.de
Rathausstraße 2, 56281 Emmelshausen
Kontakt aufnehmen

Unser Haus

Unser Angebot

  • Vollstationäre Pflege
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege

Impressionen

Pflegeangebot & Preise

Das Alten- und Pflegeheim St. Hildegard Emmelshausen bietet Seniorinnen und Senioren im Rhein-Hunsrück-Kreis ein umfassendes Leistungsspektrum. Dazu zählen stationäre Pflege, flexible Kurzzeitpflege und Tagespflege

Uns ist bewusst, dass der Schritt von der häuslichen in die stationäre Pflege oft mit vielen Fragen verbunden ist. Darum legen wir großen Wert auf persönliche Gespräche, Hausbesichtigungen und eine offene Information über unsere Angebote und die Atmosphäre in unserem Haus.

Über 50 engagierte Pflegekräfte, aufgeteilt in drei Pflegeteams und ein Nachtwachenteam, sorgen für eine fachgerechte, liebevolle und sichere Betreuung. Unser Ziel ist es, vorhandene Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern sowie unseren Bewohnerinnen und Bewohnern die bestmögliche Lebensqualität zu bieten.

Die Heimentgelte für unsere vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege und Tagespflege setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in den jeweiligen Tabellen bzw. in unserem Heimvertrag.

Unsere Preise sind Endpreise. Kostenpflichtige Zusatzleistungen werden im Heimvertrag ausgewiesen.
Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad haben Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse und gegebenenfalls auch auf Unterstützung durch das Sozialamt. Sollte Ihre Rente nicht ausreichen und Sie über kaum oder kein Vermögen verfügen, berät Sie der zuständige Sozialhilfeträger zu möglichen Zuschüssen.

 

„Zuhause ist, wo man sich wohlfühlt.“ Mit unseren ansprechend eingerichteten Zimmern möchten wir dazu beitragen, dass dieses Gefühl auch bei uns selbstverständlich wird. Jedes Zimmer ist mit einem Kleiderschrank, einer Spiegelgarderobe, einem Sideboard, einem Tisch mit zwei Stühlen sowie einem Pflegebett und Nachttisch ausgestattet. Die Zimmer lassen sich durch persönliche Erinnerungsstücke und eigene Möbelstücke individuell gestalten. So entsteht ein ganz persönlicher Wohnraum, ergänzt durch eine barrierefreie Nasszelle, Satellitenanschluss für den TV-Empfang und Gäste-WLAN.

Unsere Einzelzimmer verfügen über ca. 18 qm Grundfläche, die Doppelzimmer über ca. 22 qm.

Serviceleistungen

Hundebesuchsdienst
Friseur
Fußpflege
Zimmerreinigung
Gäste-WLAN
Gottesdienste

Aktivitäten

Ein Leben im Alten- und Pflegeheim St. Hildegard Emmelshausen bedeutet nicht nur Sicherheit und fachgerechte Pflege – es bedeutet auch, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein. Unser abwechslungsreiches Freizeit- und Betreuungsprogramm bietet vielfältige Möglichkeiten, den Alltag aktiv zu gestalten und soziale Kontakte zu pflegen.

Von Gymnastik und Skatrunden über Bingo, Liedernachmittage und den Männerstammtisch bis hin zu Spielrunden und geselligen Tanzcafés – für jede Bewohnerin und jeden Bewohner ist etwas Passendes dabei. Durch den Ausbau unseres Sozial- und Betreuungsdienstes konnten wir das Angebot in den letzten Jahren deutlich erweitern. So bleibt mehr Raum für individuelle Gespräche und persönliche Aktivitäten – auch für Menschen, die krankheitsbedingt überwiegend oder vollständig bettlägerig sind.

Freizeitaktivitäten

Von Montag bis Samstag können unsere Bewohnerinnen und Bewohner an zahlreichen Freizeitaktivitäten teilnehmen, die im wöchentlichen Plan festgehalten sind. Neben regelmäßigen Angeboten wie Gymnastik, Gedächtnistraining oder Bingo bereichern je nach Jahreszeit weitere Veranstaltungen das Programm. Über alle aktuellen Aktivitäten informieren unsere Mitarbeitenden täglich.

Ortsgemeinschaft

Besonders stolz sind wir auf die herzliche Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten aus der Umgebung. Regelmäßige Musik- und Theateraufführungen der Kinder und Jugendlichen bringen Freude und Abwechslung in unseren Alltag.

Feste & Feiern

Jahreszeitliche Feste, Feiern mit Chören sowie lokalen Vereinen gehören fest zu unserem Programm. Damit ist unsere Einrichtung nicht nur ein Ort der Pflege, sondern auch ein aktiver Teil des kulturellen Lebens in Emmelshausen im Rhein-Hunsrück-Kreis – ein Pluspunkt für alle, die eine familiäre und zugleich abwechslungsreiche Umgebung suchen.

Leben & Erleben in unserer Einrichtung

Ihre Ansprechpersonen

Beate Löser
Einrichtungsleitung
Petra Löhr
Leitung Sozialer Dienst
Eveline Hagedorn
Pflegedienstleitung
Patricia Meurer
Verwaltung

Sozial engagieren

In vielfältiger Weise unterstützen uns unsere über 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei unserer Arbeit. Das Spektrum reicht von Einzelbetreuungen in Form von Zimmerbesuchen, Einzelgesprächen, Spaziergängen u. ä. über Gruppenangebote, wie z.B. Lesestuben, Hundebesuchsdienste u. ä., bis hin zu ehrenamtlicher Hospizbegleitung. Ebenso finden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ihren Einsatz bei Festen und Veranstaltungen in unserem Haus.

Derzeit sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in unserer Einrichtung tätig:

  • Hundebesuchsdienst
  • Besuchsdienste für einzelne Bewohnerinnen und Bewohner
  • Hospizbegleitung
  • Lesestunden
  • Hilfestellungen bei Festen und Veranstaltungen des Hauses
  • Unterstützung bei Bewohnerausflügen

Engagieren Sie sich mit Herz!
Finden Sie im persönlichen Gespräch heraus, wie bereichernd ein Ehrenamt in unserem Alten- und Pflegeheim für Sie sein kann – ganz unverbindlich. Bringen Sie dabei gerne auch Ihre eigenen Vorschläge und Ideen für Ihr Engagement mit ein.

Unsere Kooperationspartner