Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus Gebhardshain

Alten- und Pflegeheime der ctt

02747 9126-0
info@altenheim-st-vinzenzhaus.de
Betzdorfer Straße 6 - 8, 57580 Gebhardshain
Kontakt aufnehmen

Unser Haus

Unser Angebot

  • Vollstationäre Pflege
  • Soziale Betreuung
  • Kurzzeitpflege
  • Palliativversorgung
  • Demenzbetreuung
  • Hospizdienst
  • Aktivitätentisch

Impressionen

Pflegeangebot & Preise

Im Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus Gebhardshain steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Unser Verständnis von Pflege bedeutet, Körper, Geist und Seele gleichermaßen zu berücksichtigen und Lösungen zu finden, die auf die individuelle Lebenssituation zugeschnitten sind. Ziel ist es, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern nicht nur Sicherheit und Geborgenheit zu geben, sondern sie auch in ihrer Selbstbestimmung und Unabhängigkeit zu fördern.

Wir bieten ein umfassendes Leistungsspektrum, das von der vollstationären Pflege über die Kurzzeitpflege in Gebhardshain bis hin zu spezialisierter Palliativbetreuung und einfühlsamer Demenzpflege reicht. Damit können wir individuell auf die unterschiedlichen Anforderungen älterer Menschen eingehen und ihnen eine bestmögliche Versorgung bieten.

Mehr als 50 engagierte Pflegekräfte kümmern sich Tag und Nacht um das Wohl der uns anvertrauten Menschen. Durch den hohen Anteil an examinierten Fachkräften stellen wir sicher, dass auch komplexe Maßnahmen der Behandlungspflege jederzeit fachgerecht durchgeführt werden – darunter enterale Ernährung, Wundversorgung, Injektionen, Infusionen sowie die Versorgung von Stoma und Tracheostoma.
Unser Anliegen ist es, vorhandene Fähigkeiten zu bewahren, neue Ressourcen zu stärken und jedem Bewohner die bestmögliche Lebensqualität in einer familiären und respektvollen Atmosphäre zu ermöglichen.

Die Kosten für unsere vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. Eine genaue Aufstellung finden Sie in den jeweiligen Tabellen sowie im Heimvertrag.

Unsere angegebenen Preise sind Endpreise. Eventuell entstehende Zusatzleistungen sind im Heimvertrag gesondert aufgeführt.
Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad erhalten Leistungen der Pflegekasse und können bei Bedarf Unterstützung durch das Sozialamt beantragen. Reichen die eigenen Einkünfte oder die Rente nicht aus und steht kein nennenswertes Vermögen zur Verfügung, informiert und berät Sie der zuständige Sozialhilfeträger zu möglichen finanziellen Hilfen.

 

 

Unsere Bewohnerzimmer im St. Vinzenzhaus Gebhardshain sind modern und funktional eingerichtet. Zur Grundausstattung gehören ein Kleiderschrank, eine Spiegelgarderobe, ein Sideboard, ein Tisch mit zwei Stühlen sowie ein komfortables Pflegebett. Alle Zimmer verfügen zudem über eine barrierefreie Nasszelle, einen Telefonanschluss und einen Anschluss für den TV-Empfang.

Die hellen und freundlichen Räume schaffen eine angenehme Wohn- und Wohlfühlatmosphäre. Durch die Möglichkeit, eigene kleinere Möbelstücke oder persönliche Gegenstände mitzubringen, können unsere Bewohner ihren Wohnraum individuell gestalten und sich ein Stück Vertrautheit bewahren.

Die Einzelzimmer haben eine Größe von rund 15 m², während die Doppelzimmer mit ca. 25 m² noch mehr Platz zum Wohlfühlen bieten.

Aktivitäten

Das Leben im Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain ist geprägt von Gemeinschaft, sozialen Kontakten und einer auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmten Tagesstruktur. Vielfältige und abwechslungsreiche Tagesangebote fördern Spaß, Bewegung und Geselligkeit. Dazu gehören beispielsweise Bewegungsübungen, Gesellschaftsspiele, gemeinsames Singen, Kochenoder an der Biografie orientierte Beschäftigungen. Auch Bewohner, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, werden aktiv in die Angebote eingebunden.

Eine Übersicht der wöchentlichen Aktivitäten und Veranstaltungen ist an den Infowänden der Wohnbereiche, im Aufzug und im Mehrzweckraum einzusehen. So behalten unsere Bewohner stets den Überblick über die vielfältigen Angebote der Seniorenbetreuung und -pflege in Gebhardshain.

Geselliges Buffet

Für das leibliche Wohl ist täglich mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und Abendessen im Mehrzweckraum gesorgt. Hier können unsere Bewohner nach Herzenslust genießen und gemeinsam in geselliger Runde essen.

Feste & Gemeinschaft

Ein besonderes Highlight sind die generationenübergreifenden Projekte. Kinder und Jugendliche aus umliegenden Schulen, Kindergärten und Kirchengemeinden besuchen regelmäßig unser Haus. So kommen die „Bastelmäuse” beispielsweise zweimal im Jahr, um mit unseren Bewohnern gemeinsam kreativ zu werden. Unsere Senioren nehmen auch gern Einladungen zum Frühstück in die Kindergärten oder zu Theaterproben der Heimatfreunde und der Grundschule Malberg an.

Freizeitaktivitäten

Der wöchentliche Beschäftigungsplan bietet unseren Bewohnerinnen und Bewohnern eine große Vielfalt an Aktivitäten, die für Abwechslung und Lebensfreude sorgen. Feste Bestandteile sind unter anderem Gedächtnistraining, Bewegungsangebote und kreatives Gestalten. Besonders beliebt sind unsere gemeinsamen Koch- und Backrunden, bei denen traditionelle Rezepte ausprobiert und Erinnerungen geweckt werden. So entsteht Woche für Woche eine lebendige Mischung aus Förderung, Gemeinschaft und geselligem Miteinander.

Leben & Erleben in unserer Einrichtung

Seelsorge

Im Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain hat die seelsorgerische Begleitung nach dem christlichen Menschenbild einen festen Platz. Sowohl katholische als auch evangelische Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern mit Einfühlungsvermögen und Zeit für persönliche Gespräche zur Seite.
Der katholische Pfarrer Rudolf Reuschenbach und die evangelische Pfarrerin Kirsten Galla aus Gebhardshain begleiten unser Haus geistlich und bieten regelmäßige Gottesdienste an:

  • Dienstags um 10:00 Uhr feiern wir im Günther-Schneider-Saal die katholische Messe.
  • Donnerstags findet um 10:15 Uhr der evangelische Gottesdienst statt.

Aktuelle Informationen zu weiteren kirchlichen Angeboten finden Sie in unseren Aushängen.

Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben stets ein offenes Ohr – sei es für Fragen, persönliche Anliegen oder einfach ein tröstendes Gespräch.

In herausfordernden Situationen unterstützen unsere Ethik-Koordinatorinnen mit ethischen Fallbesprechungen, um die Würde und moralischen Werte unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu wahren. Die Krankenkommunion wird einmal jährlich angeboten, kann bei Bedarf jedoch auch im Zimmer empfangen werden. In der letzten Lebensphase besteht zudem die Möglichkeit, die Krankensalbung durch einen Geistlichen zu empfangen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Feier der christlichen Feste im Jahreslauf. Höhepunkt ist der Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des vergangenen Jahres, zu dem auch die Angehörigen herzlich eingeladen sind.

Ihre Ansprechpersonen

Gero Engel
Einrichtungsleitung
Denise Blümel
Pflegedienstleitung
Nadine Hinrichs
Leitung Sozialer Dienst
Karina Stempa
Qualitätsmanagement

Sozial engagieren

Ein wertvoller Pfeiler unserer Arbeit

Die Unterstützung durch unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist für unsere Einrichtung von unschätzbarem Wert und trägt auf vielfältige Weise zum Wohlergehen unserer Bewohner bei. Ihr Engagement erstreckt sich über ein breites Spektrum an Aktivitäten.

  • Persönliche Betreuung: Sie schenken Zeit durch Einzelbetreuungen, wie begleitete Spaziergänge, Zimmerbesuche und individuelle Gespräche.
  • Gruppenaktivitäten: Sie bereichern den Alltag mit Lesestunden und dem beliebten Hundebesuchsdienst.
  • Spezialisierte Hilfe: In enger Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentrum bieten sie ehrenamtliche Hospizbegleitung.
  • Veranstaltungsunterstützung: Sie sind unverzichtbar bei der Durchführung unserer Feste und Events.

     

Werden Sie Teil unseres Teams – Engagieren Sie sich mit Herz!
Möchten auch Sie Ihre Zeit sinnvoll und erfüllend einsetzen? Entdecken Sie in einem unverbindlichen, persönlichen Gespräch, wie bereichernd ein Ehrenamt in unserem Alten- und Pflegeheim für Sie sein kann. Ihre Ideen und Vorschläge für Ihr Engagement sind dabei herzlich willkommen!

Förder- und Freundeskreis St. Vinzenzhaus Gebhardshain e.V.

Unser Ziel im Förder- und Freundeskreis St. Vinzenzhaus e.V. ist es, die Lebensqualität der Bewohner spürbar zu verbessern – mit Herz, Zeit und finanzieller Unterstützung. Ehrenamtliche engagieren sich direkt vor Ort, Mitglieder und Spenden helfen uns, Projekte und Veranstaltungen möglich zu machen. Dafür arbeiten wir auch eng mit Vereinen in der Verbandsgemeinde Gebhardshain zusammen.
Sind Sie an einer Mitgliedschaft interessiert? Der Förder- und Freundeskreis freut sich über jede Form von Unterstützung. Informationsmaterial und Beitrittsformulare erhalten Sie unter
www.fv-vinzenzhaus.de
Christoph Lauer | 1. Vorsitzender des Förder- und Freundeskreis St. Vinzenzhaus e.V.

Unsere Kooperationspartner

Serviceleistungen

Friseur
Fußpfege
Gottesdienst
Seelsorge