Alten- und Pflegeheim St. Hildegard Hostenbach

Alten- und Pflegeheime der ctt

06834 90904-0
info@altenheim-hostenbach.de
In den Waldwiesen 2, 66787 Wadgassen
Kontakt aufnehmen

Unser Haus

Unser Angebot

  • Vollstationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege

Impressionen

Pflegeangebot & Preise

Pflegerische Betreuung

Im Alten- und Pflegeheim St. Hildegard Hostenbach steht der Mensch im Mittelpunkt. Unser oberstes Ziel ist es, die Lebensqualität und Zufriedenheit unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern und ihnen ein hohes Maß an Selbstbestimmung zu bewahren. Dabei orientiert sich unsere pflegerische Betreuung am individuellen Bedarf jedes Einzelnen – ganzheitlich, wertschätzend und aktivierend. Unsere qualifizierten Pflegekräfte begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner mit Einfühlungsvermögen, Respekt und Geduld und unterstützen sie darin, ihr Leben im Pflegeheim nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Auch die religiösen und spirituellen Gewohnheiten finden bei uns besondere Berücksichtigung.

Vollstationäre Pflege

Unsere Einrichtung bietet 68 Einzelzimmer und 9 Doppelzimmer für die vollstationäre Pflege. Für viele ältere Menschen ist der Umzug in ein Pflegeheim ein bedeutender Schritt – deshalb legen wir besonderen Wert auf einen behutsamen Übergang und eine Atmosphäre des Ankommens. Wer unser Haus zunächst kennenlernen möchte, kann dies gerne über einen Aufenthalt in der Kurzzeitpflege tun. Viele unserer späteren Bewohnerinnen und Bewohner haben auf diesem Weg ihr neues Zuhause gefunden.

Im Rahmen der vollstationären Pflege sichern wir eine rund-um-die-Uhr-Betreuung, hochwertige pflegerische Versorgung sowie liebevolle Begleitung im Alltag. Die ärztliche Versorgung wird durch Hausärzte sichergestellt. Ziel ist es, Geborgenheit, Sicherheit und Wohlbefinden in einem familiären Umfeld zu schaffen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne beraten wir Sie persönlich und unverbindlich zu unseren Pflegeangeboten.

Kurzzeitpflege

Das Pflegeheim St. Hildegard Hostenbach verfügt über 6 Kurzzeitpflegeplätze, die in hellen Einzelzimmern mit barrierefreiem Bad eingerichtet sind. Alle Zimmer liegen im Erdgeschoss und bieten direkten Zugang zu unserem gepflegten Gartenbereich, der zu Spaziergängen und erholsamen Stunden im Freien einlädt.

Die Kurzzeitpflege eignet sich ideal für Seniorinnen und Senioren, die nach einem Krankenhausaufenthalt neue Kraft schöpfen möchten, oder für Angehörige, die zeitweise Entlastung benötigen. Auch als Schnupperpflege bietet sie die Möglichkeit, das Leben im Altenheim kennenzulernen. Besonders schön ist die Kurzzeitpflege, wenn pflegende Angehörige in den Urlaub fahren und ihre Liebsten bei uns eine ebenso erholsame Zeit verbringen dürfen – liebevoll betreut, sicher umsorgt und herzlich aufgenommen.

Ihre persönlichen Bedürfnisse erfragen wir im Aufnahmegespräch vor Ihrem Einzug.

Die Heimentgelte für unsere vollstationäre Pflege und die Kurzzeitpflege setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in den jeweiligen Tabellen bzw. in unserem Heimvertrag.

Unsere Preise sind Endpreise. Kostenpflichtige Zusatzleistungen werden im Heimvertrag ausgewiesen.
Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad haben Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse und gegebenenfalls auch auf Unterstützung durch das Sozialamt. Sollte Ihre Rente nicht ausreichen und Sie über kaum oder kein Vermögen verfügen, berät Sie der zuständige Sozialhilfeträger zu möglichen Zuschüssen.

 

Unsere Bewohnerzimmer im Alten- und Pflegeheim St. Hildegard Hostenbach sind zwischen 16 und 19 qm groß, barrierefrei gestaltet und bieten eine komfortable Ausstattung für ein selbstbestimmtes Seniorenleben. Jedes Zimmer verfügt über ein Pflegebett, Nachttisch, Kleiderschrank, Kommode, zwei Stühle, Tisch, eigenes Bad mit Dusche und WC, Telefon- und Satellitenanschluss sowie Leselampen. Wir wissen, dass der Umzug ins Pflegeheim den Abschied vom gewohnten Zuhause bedeutet. Deshalb können persönliche Gegenstände wie Wecker, Radio, Bilder, Decken, Kissen, kleine Möbelstücke oder Erinnerungsstücke mitgebracht werden, um Wohnqualität und Geborgenheit zu erhöhen. Unser Haustechnik-Team unterstützt beim Einrichten und sorgt dafür, dass sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner schnell wohlfühlt.

Serviceleistungen

Friseur
Fußpflege
Zimmerreinigung

Aktivitäten

Wir bieten in unserem Haus viele Aktivitäten an, die auf Körper, Geist und Sinne abzielen und an die Bedürfnisse der jeweiligen Bewohnerinnen und Bewohner angepasst sind. Auch für bettlägerige oder demenziell veränderte Menschen gibt es spezielle Angebote. Das wöchentliche Veranstaltungsprogramm hängt auf den Wohnbereichen aus und ist in großer, gut lesbarer Schrift verfügbar. Zu allen Festen sind Angehörige herzlich eingeladen

Freizeitaktivitäten

  • Spaziergänge
  • Gottesdienst
  • Gymnastik
  • Verschiedene Singgruppen
  • Gedächtnistraining mit modernen Medien
  • Musikalische Nachmittage
  • Aromapflege
  • Gemeinsame Feste
  • Erinnerungskreise
  • Spielenachmittage
  • Koch- und Backgruppen
  • Sitztanz
  • Hundebesuchsdienste
  • Rosenkranzgebete

Feste & Feiern

  • Jahreszeitlich ausgerichtete Feste
  • Möglichkeit, private Feiern (z. B. Geburtstag) im Haus durchzuführen – auf Anfrage bei Heimleitung
  • Geburtstagsnachmittage
  • Angehörige und Freunde sind stets willkommen

Leben & Erleben in unserer Einrichtung

Seelsorge

Als kirchlich getragenes Haus, das sich am christlichen Menschenbild orientiert, legen wir großen Wert auf die spirituelle Begleitung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Sowohl katholische als auch evangelische Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen den Heimbewohnern beratend und begleitend zur Seite.

Unser Alten- und Pflegeheim ist eng in die katholische Herz-Jesu-Gemeinde und die evangelische Kirchengemeinde Schaffhausen eingebunden. Die seelsorgerische Betreuung wird von Pastor Peter Leick, Diakon Dr. Günther Regentrop, Kooperator Andrej Kardas sowie der evangelischen PfarrerinIra Köhler durchgeführt.

Gottesdienste:

  • Katholischer Gottesdienst jeden Mittwoch um 10:30 Uhr
  • Auf Wunsch kann die Kommunion direkt im Zimmer empfangen werden
  • Die Heilige Messe wird über die Beschallungsanlage auf alle Wohnbereiche übertragen
  • Evangelische Gottesdienste mit Abendmahl finden regelmäßig statt und werden rechtzeitig angekündigt
  • Jährlicher ökumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbene Bewohnerinnen und Bewohner

Krankensalbung
Auf ausdrücklichen Wunsch von Bewohnerinnen, Bewohnern oder deren Angehörigen kann die Krankensalbung in der letzten Lebensphase durch einen Geistlichen erfolgen.

Ihre Ansprechpersonen

Monika Bohnert
Einrichtungsleitung
Alexandra Lind
Pflegedienstleitung
Tanja Pohl
Verwaltung
Beate Schurmann
Leitung Sozialer Dienst

Sozial engagieren

Wir sind stolz, dass wir seit der Eröffnung unseres Alten- und Pflegeheims St. Hildegard Hostenbach zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeitende gewinnen konnten. Sie bereichern den Alltag unserer Bewohnerinnen und Bewohner auf vielfältige Weise und tragen zu Abwechslung, Freude und Gemeinschaft bei. Das Ehrenamt ist in unserem Haus ein fester Bestandteil des Lebens und sorgt mit viel Engagement und Herz für schöne Stunden.

Beispiele für ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • Hundebesuchsdienst
  • Kirchliche Aktivitäten 
  • Unterstützung des Heimbeirates
  • Klangschalenoase
  • Teilnahme an der Gartengruppe
  • Besuche des ambulanten Hospizes
  • Besuchsdienst
  • Sitztanz
  • und vieles mehr

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, sprechen Sie uns gerne an – wir freuen uns über jedes Engagement!

"Ihr seid das Salz der Erde" (Mt. 5,13)

Ansprechpartnerin:
Beate Schurmann –Ehrenamtskoordinatorin
Telefon: 06834 909040