Alten- und Pflegeheim Marienstift Mendig

Alten- und Pflegeheime der ctt

Kontakt aufnehmen

Unser Haus

Unser Angebot

  • Vollstationäre Pflege
  • Soziale Betreuung
  • Kurzzeitpflege
  • Palliativversorgung
  • Demenzbetreuung
  • Hospizdienst
  • Seelsorge
  • Tagesstruktur- und Beschäftigungsangebote

Impressionen

Pflegeangebot & Preise

Pflegebedürftige Menschen benötigen eine strukturierte und umfassende Versorgung, die darauf abzielt, vorhandene Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern. Gerade immobile oder stark eingeschränkte Personen müssen sicher sein, dass sie in guten Händen sind – betreut von einem Team, das mit Kompetenz, Erfahrung und Einfühlungsvermögen handelt. Im Alten- und Pflegeheim Marienstift Mendig legen wir daher größten Wert auf eine würdevolle Pflege, die sowohl professionell als auch respektvoll erfolgt.

Mehr als 50 Pflegekräfte stehen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern in drei Pflegeteams sowie einem Nachtwachenteam zur Seite. Ein hoher Anteil an Fachkräften gewährleistet, dass alle gängigen Leistungen der Behandlungspflege – etwa Wundversorgung, Infusionen, Injektionen, enterale Ernährung oder Katheter- und Stomaversorgung – jederzeit zuverlässig erbracht werden können.

Wenn die häusliche Betreuung nicht mehr ausreicht, bietet unsere vollstationäre Pflege in Mendig ein neues Zuhause. Wir beraten ausführlich, um diesen wichtigen Schritt bestmöglich zu begleiten. Im Marienstift stehen sowohl Einzel- als auch Doppelzimmer zur Verfügung, sodass wir individuell auf die jeweilige Lebenssituation eingehen können.

Darüber hinaus unterstützen wir auch pflegende Angehörige: Mit unserer Kurzzeitpflege in Mendig entlasten wir Familien, wenn eine Auszeit oder ein Urlaub notwendig ist. Diese Form der Pflege kann für bis zu acht Wochen in Anspruch genommen werden. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam die passenden Möglichkeiten, immer unter Berücksichtigung der Gewohnheiten, Fähigkeiten und Bedürfnisse des Gastes.

Die Kosten für unsere vollstationäre und Kurzzeitpflege setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Eine detaillierte Aufstellung finden Sie in den entsprechenden Tabellen sowie im Heimvertrag.

Unsere Preise sind Endpreise. Eventuelle Zusatzleistungen, die gesondert berechnet werden, sind im Heimvertrag klar ausgewiesen.

Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad erhalten Leistungen der Pflegekasse. Falls Einkommen oder Vermögen nicht ausreichen, können sie zusätzliche Unterstützung beim zuständigen Sozialamt beantragen. Der Sozialhilfeträger berät Sie hierzu gerne.

 

 

Ein neues Zuhause soll Geborgenheit und Komfort bieten. Deshalb legen wir im Alten- und Pflegeheim Marienstift Mendig großen Wert auf helle, freundliche und gut ausgestattete Zimmer, in denen sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner vom ersten Tag an wohlfühlen können.

Zur Grundausstattung gehören ein komfortables Pflegebett und Nachttisch, Kleiderschrank, Sideboard sowie ein Tisch mit zwei Stühlen. Jedes Zimmer verfügt zudem über eine barrierefreie Nasszelle, Telefon- und Fernsehanschluss sowie eine moderne Personenrufanlage. Die stilvolle Grundausstattung kann selbstverständlich durch eigene Möbel oder liebgewonnene Erinnerungsstücke ergänzt werden, sodass eine persönliche Atmosphäre entsteht.

Unsere Einzelzimmer bieten mit rund 22 Quadratmetern viel Platz für individuelles Wohnen, die Doppelzimmer mit ca. 28 Quadratmetern sind ideal für alle, die Gesellschaft bevorzugen. So schaffen wir die passenden Rahmenbedingungen für ein sicheres und angenehmes Leben im Herzen von Rheinland-Pfalz.

Serviceleistungen

Hundebesuchsdienst
Friseur
Fußpflege
Zimmerreinigung
Gäste-WLAN
Wäsche- und Bettwäscheservice
Hausmeister- / Technikdienst
24h Bereitschaft
Begleit- bzw. Hol- und Bringdienste
Logopädie
Ergotherapie
Physiotherapie

Aktivitäten

Soziale Kontakte pflegen, aktiv bleiben und den Alltag bewusst gestalten – das ist auch im Alter entscheidend für Vitalität, Lebensfreude und Wohlbefinden. Im Alten- und Pflegeheim Marienstift Mendig bieten wir deshalb abwechslungsreiche Angebote zur Tagesgestaltung, die sich wöchentlich verändern und an den Interessen unserer Bewohnerinnen und Bewohner orientieren.

Musikalische Darbietungen, Besuche von Chören und Vereinen sowie jahreszeitliche Feste und Feierlichkeiten bringen Schwung und Freude in den Alltag. Diese gemeinsamen Erlebnisse schaffen Gemeinschaft und sorgen für schöne Momente in geselliger Atmosphäre.

Ob ruhig im eigenen Zimmer oder aktiv im Austausch mit anderen – jeder Bewohner entscheidet selbst, wie er seinen Tag gestalten möchte. So fördern wir im Alten- und Pflegeheim Marienstift Mendig Selbstbestimmung, Lebensqualität und soziales Miteinander – im Herzen von Rheinland-Pfalz.

Regelmäßige Angebote

Im Alten- und Pflegeheim Marienstift Mendig steht unseren Bewohner*innen ein abwechslungsreiches Freizeitangebot zur Verfügung. Beliebte Aktivitäten wie Gymnastik, Gedächtnistraining oder Bingo fördern körperliche und geistige Fitness und sorgen für Freude im Alltag. Je nach Jahreszeit bereichern zusätzliche Angebote das Programm – von geselligen Spielen über kleine Feste bis hin zu kreativen Aktionen.

Auch unser Tante-Emma-Laden und der Plaudertisch laden regelmäßig zu Begegnung und Austausch ein. Über aktuelle Veranstaltungen informieren unsere Mitarbeitenden.

Feste und Feiern

In unserer Einrichtung gibt es das ganze Jahr über viele Anlässe zum Feiern – von Fasching und Ostern über das Sommer-Grillfest bis hin zum Patronatsfest und den Weihnachtsfeierlichkeiten. Jedes Fest hat seinen eigenen Charme und wird mit abwechslungsreichen Programmpunkten gestaltet.

Zum gemeinsamen Feiern stehen unsere Aula und im Sommer die großzügige Terrasse zur Verfügung – ideale Orte für fröhliche Stunden in geselliger Runde.

Männerzeit

In unserer Einrichtung gibt es darüber hinaus auch besondere Angebote für Männer. Dazu gehören gesellige Runden beim Darten sowie handwerkliche Projekte wie der gemeinsame Bau einer Außentheke. So können handwerkliches Geschick, Teamgeist und Freude am Tun miteinander verbunden werden.

Seelsorge

Im Alten- und Pflegeheim Marienstift Mendig legen wir großen Wert auf eine seelsorgerische Begleitung, die sich am christlichen Menschenbild orientiert. In unserer Kapelle finden regelmäßig Andachten und Wortgottesfeiern statt, die den Bewohnerinnen und Bewohnern Raum für Gebet, Besinnung und Gemeinschaft bieten. Die Kapelle kann jederzeit für stille Andacht genutzt werden.

Auf Wunsch stehen seelsorgerische Ansprechpartner für Gespräche zur Verfügung. Auch die Spendung der Krankensalbung sowie die Feier wichtiger christlicher Feste – einschließlich eines jährlichen Gedenkgottesdienstes für die Verstorbenen – sind fester Bestandteil unseres Jahresprogramms.

In schwierigen Situationen unterstützen unsere Ethik-Koordinatoren durch ethische Fallbesprechungen, um die Würde und die moralischen Werte der Bewohnerinnen und Bewohner zu wahren.

Ihre Ansprechpersonen

Felix Neitzel
Einrichtungsleitung
Jana Arzbach-Wilms
Leitung Sozialer Dienst
Melanie Struck
Verwaltung

Sozial engagieren

Ehrenamtliches Engagement bereichert das Leben in unserem Haus auf vielfältige Weise. Ob durch persönliche Besuche, gemeinsame Spaziergänge, Lesestunden oder Hundebesuchsdienste – jede Form der Unterstützung ist wertvoll. Auch bei Festen und Veranstaltungen oder in der Hospizbegleitung in Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospizverein sind Freiwillige eine wichtige Hilfe. 

Wir schätzen jede und jeden, der unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Zeit schenkt, zuhört und Freude in den Alltag bringt.

 

Engagieren Sie sich mit Herz!
In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie, wie bereichernd und erfüllend ein Ehrenamt in unserem Alten- und Pflegeheim sein kann – ganz unverbindlich. Bringen Sie dabei gerne Ihre eigenen Ideen und Vorschläge für Ihr Engagement mit ein.