Alten- und Pflegeheim Kloster Marienau Merzig-Schwemlingen

Alten- und Pflegeheime der ctt

06861 9310-0
info@ah-schwemlingen.de
Zum Schotzberg 1b, 66663 Merzig-Schwemlingen
Kontakt aufnehmen

Unser Haus

Unser Angebot

  • Vollstationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Soziale Betreuung

Impressionen

Pflegeangebot & Preise

Leben und Gemeinschaft im Kloster Marienau Merzig-Schwemlingen 

Der Einzug in unser Alten- und Pflegeheim in Merzig-Schwemlingen bedeutet für viele neue Bewohnerinnen und Bewohner vor allem eines: mehr Lebensqualität. Auch bei körperlichen oder geistigen Einschränkungen bleibt die aktive Teilhabe am Gemeinschaftsleben möglich – und genau das liegt uns besonders am Herzen. Wir begleiten Sie behutsam beim Ankommen und unterstützen Sie dabei, sich schnell in Ihrer neuen Umgebung wohlzufühlen.

Unsere Einrichtungsleitung und Verwaltung in Merzig-Schwemlingen stehen Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn es um Fragen zur Finanzierung eines Heimaufenthalts oder um notwendige Formalitäten geht. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung, im Umgang mit Ämtern und Behörden und beraten Sie zu allen relevanten Leistungen von Kassen und Sozialämtern.

Vollstationäre Pflege in Merzig-Schwemlingen

Unser Alten- und Pflegeheim Kloster Marienau bietet allen Menschen, die nicht mehr alleine leben wollen oder können, eine liebevolle und kompetente Betreuung. Sollte eine Eigenfinanzierung nicht möglich sein, kann unter bestimmten Voraussetzungen das zuständige Sozialamt die Kosten übernehmen. Unsere Verwaltung berät Sie hierzu persönlich und vertraulich.

Kurzzeitpflege im Kloster Marienau

Für eine Kurzzeitpflege in Merzig-Schwemlingen ist ein Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen erforderlich, in dem Ihr Pflegegrad festgelegt wird, sowie die Leistungszusage Ihrer Pflegekasse.

Falls Ihr Eigenanteil Ihre finanziellen Möglichkeiten übersteigt, können Sie beim Sozialamt einen Antrag auf Kosten- oder Restkostenübernahme stellen. Auch ohne Pflegegrad ist eine Aufnahme möglich – in diesem Fall auf eigene Kosten.

Die Kurzzeit- und Verhinderungspflege wird bei bestehender Pflegeeinstufung von der Pflegeversicherung im Jahr mit maximal 3.539 € bezuschusst.

 

 

Die Heimentgelte für unsere vollstationäre Pflege und die Kurzzeitpflege setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in den jeweiligen Tabellen bzw. in unserem Heimvertrag.

Unsere Preise sind Endpreise. Kostenpflichtige Zusatzleistungen werden im Heimvertrag ausgewiesen.
Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad haben Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse und gegebenenfalls auch auf Unterstützung durch das Sozialamt. Sollte Ihre Rente nicht ausreichen und Sie über kaum oder kein Vermögen verfügen, berät Sie der zuständige Sozialhilfeträger zu möglichen Zuschüssen.

 

Unsere Einrichtung in Merzig-Schwemlingen verfügt über 17 Einzelzimmer und 26 Doppelzimmer. Die Zimmer bieten zwischen 15 und 26 qm Wohnfläche und sind komfortabel möbliert mit Pflegebett, Nachttisch, Kleiderschrank, abschließbarer Kommode, Stuhl, Sessel und Tisch. Jedes Zimmer ist mit einem Bad und WC, einem Telefonanschluss, Kabelanschluss, Hausnotrufsystem sowie einer Leselampe ausgestattet. Teilweise verfügen die Zimmer über einen Balkon oder eine Terrasse, die zusätzlich zur Wohnqualität beitragen.

Wir wissen, dass der Einzug in ein Pflegeheim einen großen Schritt bedeutet und dass Sie auf Ihr gewohntes Zuhause verzichten. Umso wichtiger ist es uns, dass Sie sich in Ihrem neuen Bewohnerzimmer wohlfühlen. Bringen Sie gerne persönliche Gegenstände, Fotos, Dekorationen oder kleine Erinnerungsstücke mit, um Ihrem Zimmer eine individuelle Note zu verleihen. Auch Tischwäsche, Lampen oder kleinere Möbelstücke wie Sessel oder Kommoden können nach Möglichkeit integriert werden, um eine vertraute Atmosphäre zu schaffen.

Unsere Haustechnik unterstützt Sie bei der Einrichtung Ihres Zimmers, damit sich sowohl Bewohnerinnen und Bewohner als auch Angehörige schnell einleben. Für viele ist es am schönsten, in ein vollständig ausgestattetes Zimmer zu ziehen, das dennoch Raum für eigene Gestaltung bietet – ein wichtiges Element unseres Wohnkomforts im Alten- und Pflegeheim Kloster Marienau in Merzig-Schwemlingen.

Serviceleistungen

Friseur
Fußpflege
Zimmerreinigung

Aktivitäten

Im Alten- und Pflegeheim Kloster Marienau in Merzig-Schwemlingen gestaltet sich der Alltag abwechslungsreich: Von Gymnastik über Singkreise bis hin zu Gedächtnistraining und Gesprächsrunden bieten wir vielfältige Freizeitaktivitäten. Regelmäßige Geburtstagsfeiern, jahreszeitliche Feste und kulturelle Veranstaltungen mit Chören und Vereinen sorgen für fröhliche Feste & Feiern. Gleichzeitig fördern wir die enge Ortsgemeinschaft, indem wir Vereine, Chöre und Angehörige einbeziehen und persönliche Begegnungen ermöglichen. So entsteht ein Umfeld, in dem Gemeinschaft, Lebensfreude und Wohlbefinden Hand in Hand gehen.

Freizeitaktivitäten

  • Gymnastikstunden (morgendlich & regelmäßig)
  • Gemeinsame Singkreise / verschiedene Singgruppen
  • Gedächtnistraining (auch mit modernen Medien)
  • Gesprächsrunden
  • Nutzung der gepflegten Gartenanlage bei schönem Wetter
  • Musikalische Nachmittage
  • Aromapflege
  • Klangschalenmassage
  • Erinnerungskreise
  • Spielenachmittage
  • Filmvorführungen in Kinoatmosphäre
  • Einzel- und Gruppenangebote (auch für bettlägerige oder demenziell veränderte Personen geeignet)

Feste & Feiern

  • Monatliche Geburtstagsfeiern
  • Saisonale Feste (z. B. Osterfest, Grillfeste im Sommer, Weihnachtsfest)
  • Kulturelle Veranstaltungen mit Chören und Vereinen
  • Jahreszeitlich angepasste Feste
  • Möglichkeit private Feste (z. B. eigene Geburtstage) in den Räumlichkeiten zu feiern
  • Traditionelle Faasendfeier
  • Regelmäßige Musiknachmittage

Ortsgemeinschaft

  • Auftritte von örtlichen Musikvereinen und Chören
  • Einbindung ins kulturelle Leben der Gemeinde Merzig-Schwemlingen
  • Teilnahme an Veranstaltungen außerhalb des Hauses (mit Unterstützung)
  • Angehörige und Freunde sind zu Festen und besonderen Aktivitäten eingeladen
  • Gottesdienste (katholisch und evangelisch)
  • Regelmäßige Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner an der Planung des Programms

Leben & Erleben in unserer Einrichtung

Seelsorge

Im Kloster Marienau Merzig-Schwemlingen ist die seelsorgerische Betreuung ein fester Bestandteil unseres Gemeinschaftslebens. Unsere Einrichtung ist eng mit der Katholischen Pfarrgemeinde St. Maria, Hilbringen sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Mettlach verbunden. Die geistliche Begleitung übernimmt Pastor Schwarz. Selbstverständlich stehen auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jederzeit für ein Gespräch bereit – ganz gleich, ob es um Fragen, persönliche Wünsche oder um das Teilen von Sorgen geht.

Jeden Dienstag um 10 Uhr findet in unserer Kapelle ein katholischer Gottesdienst statt und einmal im Monat, jeweils donnerstags um 15:30 Uhr, wird ein evangelischer Gottesdienst gefeiert. Die genauen Termine weiterer kirchlicher Angebote entnehmen Sie bitte unseren Aushängen in der Einrichtung. Außerhalb dieser Zeiten ist unsere Kapelle jederzeit ein Ort der stillen Andacht, des Gebets und der persönlichen Besinnung.

Ihre Ansprechpersonen

Joachim Siebenborn
Einrichtungsleitung
Naumann Petra
Pflegedienstleitung
Barbara Wagner
Verwaltung
Kerstin Staretzeck
Verwaltung

Sozial engagieren

In unserem Alten- und Pflegeheim in Merzig-Schwemlingen hat ehrenamtliches Engagement einen festen Platz. Menschen, die ihre Zeit, ihre Fähigkeiten und ihr Herz einbringen, bereichern den Alltag unserer Bewohnerinnen und Bewohner – und sind eine wertvolle Unterstützung für unser Team. Ob regelmäßig oder nur zu bestimmten Zeiten im Jahr: Sie selbst bestimmen Umfang und Dauer Ihres Einsatzes. Ihre persönlichen Talente, Interessen und Möglichkeiten stehen dabei im Vordergrund.

Was wir Ehrenamtlichen bieten

  • Gemeinschaft, neue Kontakte und Austausch mit anderen
  • Begleitung und Unterstützung bei Ihrer Aufgabe
  • Informationen und Fortbildungen
  • Aufwandsentschädigung
  • Versicherungsschutz während des Einsatzes

Mögliche Ehrenamtsbereiche im Kloster Marienau Merzig-Schwemlingen

Ehrenamt für und mit einzelnen Bewohnerinnen und Bewohnern

  • Besuche, Gespräche, Vorlesen und Zuhören
  • Begleitung bei Spaziergängen oder Ausflügen
  • Kleine Einkäufe oder Fahrdienste
  • Da sein – auch in schweren Stunden

Ehrenamt für Gruppenaktivitäten

  • Gesellschaftsspiele, Brett- und Kartenspiele
  • Spiel und Bewegung
  • Kreatives Gestalten, Basteln und Handarbeiten
  • Nähen und textile Arbeiten
  • Musizieren oder gemeinsames Singen

Hausbezogenes Ehrenamt

  • Garten- und Blumenpflege
  • Unterstützung bei Festen, Feiern und Veranstaltungen

Machen Sie mit!

Wenn Sie sich ehrenamtlich im Kloster Marienau Merzig-Schwemlingen engagieren möchten, rufen Sie uns gerne an – wir freuen uns auf Sie.

Ansprechperson:
Sarah Kiel

 06861 9310-0