Alten- und Pflegeheim St. Barbara Mudersbach

Alten- und Pflegeheime der ctt

02745 9210-0
info@altenheim-st-barbara.de
Rosenstraße 4, 57555 Mudersbach
Kontakt aufnehmen

Unser Haus

Unser Angebot

  • Vollstationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Palliativzimmer
  • Demenzbetreuung

Impressionen

Pflegeangebot & Preise

Im Alten- und Pflegeheim St. Barbara Mudersbach steht die individuelle Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, vorhandene Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern immer mit der Sicherheit, in guten Händen zu sein.

Stationäre Pflege: Für Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr zuhause versorgt werden können, bieten wir eine umfassende vollstationäre Pflege (Dauerpflege). Über 40 Pflegekräfte in drei Pflegeteams sowie ein Nachtwachenteam sorgen mit hoher Fachkompetenz für eine verlässliche Versorgung – von der Wundbehandlung über enterale Ernährung bis hin zur Stoma- oder Tracheostomaversorgung. Ob Einzel- oder Doppelzimmer – die passende Wohnform wird gemeinsam im Beratungsgespräch gefunden.

Kurzzeitpflege: Wenn pflegende Angehörige einmal Urlaub machen oder eine Auszeit brauchen, steht die Kurzzeitpflege in Mudersbach zur Verfügung. Dieses Angebot wird von der Pflegekasse teilweise finanziert und ermöglicht eine zeitlich befristete Betreuung auf hohem Niveau.

Tagespflege: Unsere Tagespflege in Mudersbach richtet sich an Menschen, die tagsüber Betreuung benötigen, aber abends in ihr gewohntes Zuhause zurückkehren. Sie ist an allen Werktagen von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet und bietet Angehörigen wertvolle Entlastung, während die Gäste in familiärer Atmosphäre bestens versorgt sind.

Die Heimentgelte für unsere vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege und Tagespflege setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in den jeweiligen Tabellen bzw. in unserem Heimvertrag.

Unsere Preise sind Endpreise. Kostenpflichtige Zusatzleistungen werden im Heimvertrag ausgewiesen.
Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad haben Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse und gegebenenfalls auch auf Unterstützung durch das Sozialamt. Sollte Ihre Rente nicht ausreichen und Sie über kaum oder kein Vermögen verfügen, berät Sie der zuständige Sozialhilfeträger zu möglichen Zuschüssen.

 

 

Mit einem hellen und geräumigen Zimmer wollen wir dazu beitragen, dass das Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden auch bei uns zur Selbstverständlichkeit wird. Eine bedürfnisgerechte Ausstattung mit Kleiderschrank, Spiegelgarderobe, Sideboard, Tisch mit zwei Stühlen und einem Pflegebett mit Nachttisch kann insbesondere im Einzelzimmer durch eigene und liebgewonnene Einrichtungsgegenstände ergänzt werden. So kann jedes Zimmer zu einem individuellen Wohnraum ausgestaltet werden, der im Übrigen durch eine barrierefreie Nasszelle, Gäste-WLAN und einen Anschluss für den TV-Empfang ergänzt wird. Unsere Einzelzimmer haben eine Grundfläche von ca. 19 m², die Doppelzimmer von ca. 24 m².

Serviceleistungen

Physiotherapie
Friseur
Fußpflege
Zimmerreinigung
Gäste-WLAN

Aktivitäten

In unserem Alten- und Pflegeheim in Mudersbach wird den Bewohnerinnen und Bewohnern eine aktivierende Tagesgestaltung geboten.

Soziale Kontakte, gemeinsame Aktivitäten und eine abwechslungsreiche Tagesstruktur sind entscheidend für Vitalität, Ausgeglichenheit und Lebensfreude im Alter. Deshalb bieten wir in unserem Haus regelmäßig wechselnde Angebote zur Tagesgestaltung an. 

Ob kreative Beschäftigungen, Bewegungsrunden oder Musik, ergänzt durch Veranstaltungen von Vereinen und Chören sowie durch jahreszeitliche Feste und Feiern: Unser Programm sorgt für Abwechslung und Teilhabe am Gemeinschaftsleben.

Dabei gilt: Jede Bewohnerin und jeder Bewohner entscheidet selbst, wie der Tag gestaltet werden soll – ob in Ruhe im eigenen Zimmer oder in Gesellschaft mit anderen Seniorinnen und Senioren.

Freizeitaktivitäten

In einem wöchentlichen Beschäftigungsplan sind zahlreiche Beschäftigungsangebote aufgeführt, die unseren Bewohnern die ganze Woche über zur Verfügung stehen. Der Plan beinhaltet sowohl regelmäßig wiederkehrende als auch zusätzliche Veranstaltungen. Zu den wöchentlich stattfindenden Aktivitäten zählen beispielsweise Gedächtnistraining, Bewegungsangebote und kreatives Gestalten. Auch regelmäßige Koch- und Backangebote werden in der Einrichtung durchgeführt. Je nach Jahreszeit finden weitere Aktivitäten statt, die das Wochenangebot abrunden.

Feste & Gemeinschaft

Ob Karneval, Ostern, Sommerfeste mit Grillabend oder die stimmungsvolle Weihnachtszeit – Jede Veranstaltung hat ihren eigenen Charakter und wird durch ein abwechslungsreiches Programm bereichert. Unsere großzügige Cafeteria im Erdgeschoss bietet den passenden Rahmen dafür, während in den Sommermonaten auch die Terrasse ein beliebter Treffpunkt ist. Neben den Festen zu den verschiedenen Jahreszeiten gehören auch die Auftritte örtlicher Vereine fest zu unserem Veranstaltungskalender.

So wird unsere Einrichtung zu einem Ort, an dem Pflege und Betreuung stattfinden, aber auch ein lebendiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Mudersbach – ein echter Mehrwert für alle, die eine familiäre und zugleich abwechslungsreiche Umgebung suchen.

Leben & Erleben in unserer Einrichtung

Seelsorge

Im Alten- und Pflegeheim St. Barbara in Mudersbach spielt die seelsorgerische Betreuung nach dem christlichen Menschenbild eine zentrale Rolle. Unsere katholischen Pfarrer Markus C. Watrinet begleiten die Bewohner*innen einfühlsam und stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 10.30 Uhr laden wir in unserer Kapelle zu einem katholischen Gottesdienst ein. Die aktuellen Termine weiterer kirchlicher Angebote finden Sie an den Aushängen in der Einrichtung. Unsere Kapelle ist außerdem jederzeit offen für stille Andacht, Gebet und persönliche Besinnung. Bettlägerige Bewohner*innen können die Gottesdienste über eine Übertragungsanlage direkt von ihrem Zimmer aus verfolgen.

Auf Wunsch werden Krankenkommunion und Krankensalbung durch einen Geistlichen gespendet. 

Besondere Aufmerksamkeit schenken wir der Feier aller wichtigen christlichen Feste. Dazu gehört auch unser jährlicher Gedenkgottesdienst im März für die Verstorbenen des vergangenen Jahres, zu dem die Angehörigen schriftlich eingeladen werden und herzlich teilnehmen können.

Ihre Ansprechpersonen

Marion Moritz
Einrichtungsleitung
Irene Amthauer
Pflegedienstleitung
Birgitt Espert-Ackermann
Leitung Sozialer Dienst
Birgit Euteneuer
Verwaltung

Sozial engagieren

Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind im St. Barbara in Mudersbach eine wertvolle Bereicherung für das Leben in unserem Haus. Mit ihrer Zeit, ihrem Einsatz und ihrem Herzen gestalten sie den Alltag unserer Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden. Ob bei Spaziergängen, Gottesdiensten, kleinen Besorgungen, beim Spielen oder Vorlesen, sie schenken Aufmerksamkeit, Nähe und Freude. Auch bei Festen und Veranstaltungen sind unsere Ehrenamtlichen mit dabei und tragen dazu bei, dass Gemeinschaft und Miteinander lebendig bleiben.

Besonderen Besuch erhalten wir regelmäßig vom Hund einer Mitarbeiterin, der mit seiner fröhlichen Art für viele schöne Momente sorgt und den Tag unserer Bewohnerinnen und Bewohner aufhellt.

Die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements sind vielfältig. Von persönlichen Besuchen und Gesprächen über gemeinsame Aktivitäten bis hin zu Lesestunden in unserer Bibliothek im Mehrzweckraum bringen Ehrenamtliche Leben, Wärme und Zeit mit. Auch im Bereich der Hospizbegleitung übernehmen sie eine bedeutende und einfühlsame Aufgabe.

Engagieren Sie sich mit Herz!
Lernen Sie in einem persönlichen Gespräch, wie bereichernd ein Ehrenamt in unserem Alten- und Pflegeheim sein kann. Bringen Sie gerne Ihre Ideen und Talente mit ein und gestalten Sie das Leben in unserem Haus aktiv mit.