Alten- und Pflegeheim St. Martin Ochtendung

Alten- und Pflegeheime der ctt

02625 9517-0
info@altenheim-st-martin.de
Heinrich-Heine-Straße 7-11, 56299 Ochtendung
Kontakt aufnehmen

Unser Haus

Unser Angebot

  • Vollstationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Soziale Betreuung
  • Hauseigene Küche
  • Demenzbetreuung

Impressionen

Pflegeangebot & Preise

Im Alten- und Pflegeheim St. Martin Ochtendung steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt unseres Handelns. 

Ziel unserer Arbeit ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität jedes Einzelnen zu erhalten und zu fördern. Wir verstehen Pflege als aktivierenden Prozess – Hilfe zur Selbsthilfe steht dabei an erster Stelle.

Unsere Pflege ist ganzheitlich, wertschätzend und personenorientiert. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Biographiearbeit, die uns hilft, individuelle Lebensgeschichten, Erfahrungen und Vorlieben in die tägliche Pflege zu integrieren. So gestalten wir Pflege, die auf persönliche Bedürfnisse eingeht und ein Gefühl von Geborgenheit und Vertrauen vermittelt.

Die Entgelte für unsere vollstationäre Pflege sowie die Kurzzeitpflege setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Eine detaillierte Aufstellung finden Sie in den entsprechenden Tabellen beziehungsweise im Heimvertrag.

Unsere Preise sind Endpreise. Etwaige kostenpflichtige Zusatzleistungen sind im Heimvertrag gesondert aufgeführt.

Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad erhalten Leistungen der Pflegekasse und können – sofern erforderlich – Unterstützung durch das Sozialamt beantragen. Reichen die eigenen Einkünfte oder die Rente nicht aus und steht nur geringes oder kein Vermögen zur Verfügung, berät der zuständige Sozialhilfeträger gern zu möglichen finanziellen Hilfen.

 

 

Unsere Zimmer im Alten- und Pflegeheim St. Martin Ochtendung sind hell, freundlich und so gestaltet, dass sich Bewohnerinnen und Bewohner vom ersten Tag an wohlfühlen können. Alle Räume verfügen über Anschlüsse für Telefon und Fernsehen sowie über einen eigenen Personalruf, der jederzeit Sicherheit gibt. Darüber hinaus steht unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie ihren Gästen ein kostenfreies WLAN zur Verfügung.

Viele Zimmer besitzen zusätzlich einen Balkon oder eine Terrasse – ideal, um frische Luft zu genießen oder den Blick ins Grüne schweifen zu lassen. Mit einer durchdachten, bedürfnisgerechten Ausstattung möchten wir das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden unterstützen. Zur Grundausstattung gehören ein Pflegebett, Nachttisch, Kleiderschrank, Spiegelgarderobe, Sideboard sowie ein Tisch mit zwei Stühlen.

Persönliche Möbelstücke und Erinnerungsgegenstände sind ausdrücklich willkommen – sie verleihen jedem Zimmer eine individuelle Note und schaffen ein echtes Zuhause. Die barrierefreie Nasszelle sorgt zusätzlich für Sicherheit und Komfort.

Unsere Einzelzimmer verfügen über eine Fläche von rund 19 m², die Doppelzimmer über etwa 24 m² – ausreichend Raum für Rückzug, Begegnung und Lebensqualität.

Serviceleistungen

Friseur
Fußpflege
Zimmerreinigung
Gäste-WLAN
Einkaufsservice
Gottesdienste

Kooperationspartner

Aktivitäten

Soziale Kontakte, Gemeinschaft und Abwechslung sind auch im Alter wichtige Voraussetzungen für Lebensfreude und Wohlbefinden. Deshalb legen wir im Alten- und Pflegeheim St. Martin Ochtendung großen Wert darauf, soziale Strukturen zu erhalten und zu fördern sowie den Alltag aktiv zu gestalten.

Unser Haus bietet abwechslungsreiche Wochenprogramme mit kreativen, musischen und bewegungsfördernden Angeboten. Ergänzt werden diese durch Veranstaltungen von Vereinen und Chören, jahreszeitliche Feste und Feiern, die für gesellige Momente und fröhliche Begegnungen sorgen.

Wie die Tagesgestaltung aussieht, entscheiden unsere Bewohnerinnen und Bewohner selbst – ob gemütlich im eigenen Zimmer oder lieber in der Gemeinschaft mit anderen Senioren. Wir unterstützen jede Form der Teilhabe, damit jeder Tag lebendig, sinnstiftend und persönlich erfüllend bleibt.

Regelmäßige Angebote

Unsere täglichen Angebote sind individuell auf die Bedürfnisse, Fähigkeiten und den Tagesrhythmus unserer Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt. Ob in der Einzelbetreuung oder in der Gruppe – jede Aktivität trägt dazu bei, Gemeinschaft, Bewegung und Lebensfreude zu fördern.

Zum abwechslungsreichen Programm gehören unter anderem Seniorengymnastik, Bewegungstraining, Gedächtnisübungen, kreatives Gestalten, Gesellschaftsspiele, Singen, Rätseln, und Bingo. Auch Spaziergänge, Kegeln, Geburtstagskaffee sowie das Mitgestalten von Gottesdiensten und Festen sind feste Bestandteile des Wochenplans. So bleibt der Alltag lebendig, aktiv und erfüllt.

Feste & Feiern

Einen Grund zu Feiern findet sich immer und in in jeder Jahreszeit: Karneval, Ostern, Sommer - und Grillfest und natürlich die Angebote rund um die Weihnachtszeit. Jedes Fest hat seinen eigenen, besonderen Charme und wird mit abwechslungsreichen Programmpunkten ausgeschmückt. Platz genug zum Feiern findet sich in unserer geräumigen Cafeteria im Erdgeschoss und im Sommer auch in unserem Innenhof.

Leben & Erleben in unserer Einrichtung

Seelsorge

Im Alten- und Pflegeheim St. Martin in Ochtendung hat die seelsorgerische Begleitung nach dem christlichen Menschenbild einen festen Platz im Alltag.
Katholische und evangelische Seelsorger stehen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern einfühlsam und jederzeit für Gespräche zur Verfügung.

In unserer Kapelle wird jeden Dienstag im Wechsel ein katholischer oder evangelischer Gottesdienst gefeiert. Die aktuellen Termine und weitere kirchliche Angebote finden Sie in den Aushängen unserer Einrichtung.

Außerhalb der Gottesdienstzeiten lädt die Kapelle zu stiller Andacht, Gebet und persönlicher Besinnung ein. Für bettlägerige Bewohnerinnen und Bewohner werden die Gottesdienste über eine Übertragungsanlage direkt in die Zimmer übertragen.

Unsere Ethik-Koordinatorinnen unterstützen das Haus in schwierigen Situationen durch ethische Fallbesprechungen, um die Würde und die moralischen Werte der Bewohnerinnen und Bewohner zu wahren. Die Krankenkommunion wird jährlich angeboten und kann bei Bedarf auch im Zimmer empfangen werden. Auf Wunsch kann zudem in der letzten Lebensphase die Krankensalbung durch einen Geistlichen gespendet werden.

Besonderen Wert legen wir auf die Feier aller wichtigen christlichen Feste einschließlich eines jährlichen Gedenkgottesdienstes für die Verstorbenen des vergangenen Jahres. Dazu sind auch Angehörige herzlich eingeladen.

Ihre Ansprechpersonen

Christa Reiff
Pflegedienstleitung
Christiane Linn
Belegungsmanagement
Denise Müller
Verwaltung

Sozial engagieren

Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer tragen auf vielfältige Weise dazu bei, das Leben in unserem Haus lebendig und herzlich zu gestalten. Ihr Engagement schafft wertvolle Begegnungen und stärkt das Miteinander von Bewohnerinnen, Bewohnern und Mitarbeitenden.

Ob bei persönlichen Besuchen, gemeinsamen Spaziergängen oder in Gruppenangeboten wie Lesekreisen und Backrunden – das Engagement ist so individuell wie die Menschen, die es einbringen. Auch bei Festen, Ausflügen und besonderen Veranstaltungen sind unsere Ehrenamtlichen eine unverzichtbare Unterstützung und schenken wertvolle Momente der Freude.

Aktuell engagieren sich Ehrenamtliche unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Besuchsdienste für einzelne Bewohnerinnen und Bewohner
  • Begleitung zu Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen
  • Mitgestaltung von Lesekreisen und Backangeboten
  • Unterstützung bei Festen und Feiern im Haus
  • Begleitung bei Ausflügen und Aktivitäten außerhalb

Engagieren Sie sich mit Herz!
Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch, wie erfüllend ein Ehrenamt in unserem Alten- und Pflegeheim sein kann – selbstverständlich ganz unverbindlich. Bringen Sie gerne Ihre eigenen Ideen und Talente ein. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Der Förderverein des Alten- und Pflegeheims St. Martin engagiert sich mit Herz und Tatkraft für das Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Mit finanzieller und praktischer Unterstützung ermöglichen wir besondere Projekte, abwechslungsreiche Betreuungsangebote und eine wohnliche, ansprechende Gestaltung unserer Lebensräume.

Unterstützen Sie uns – werden Sie Mitglied!

  • Ansprechpartnerin: Claudia Neus (1. Vorsitzende) 

FV-StMartin@web.de