Alten- und Pflegeheim St. Franziskus Perl-Besch

Alten- und Pflegeheime der ctt

06867 91192-0
info@ah-perl-besch.de
Franziskusstraße 1, 66706 Perl-Besch
Kontakt aufnehmen

Unser Haus

Unser Angebot

  • Vollstationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege
  • Wohngruppen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Soziale Betreuung
  • Palliativ-Pflege

Impressionen

Pflegeangebot & Preise

Im Alten- und Pflegeheim St. Franziskus Perl-Besch ist es unser Hauptanliegen, den Bewohnerinnen und Bewohnern eine möglichst hohe Lebensqualität und Zufriedenheit zu bieten. Dabei legen wir großen Wert darauf, jede Person in ihrer Einzigartigkeit ganzheitlich und aktivierend zu betreuen, damit sie ihr Leben nach eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten kann. Selbstverständlich achten wir dabei auch auf die religiösen Gewohnheiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner.

Uns ist es besonders wichtig, Ihre bisherigen Gewohnheiten, Fähigkeiten und Wünsche in unsere Pflege und Betreuung einzubeziehen. Deshalb ist ein persönliches Gespräch vor Aufnahme ein wichtiger Schritt, um Ihre individuelle Situation zu verstehen und optimal auf Ihre Bedürfnisse eingehen zu können. Haben Sie Fragen oder möchten Sie wissen, was Sie bei uns erwartet? Vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin in unserem Alten- und Pflegeheim in Perl-Besch.

Die beiden Wohngruppen für Menschen mit demenziellen Veränderungen im St. Franziskus Perl-Besch sind etwas kleiner als die übrigen Wohnbereiche und bieten eine höhere Personalpräsenz. In diesen Wohngruppen leben die Bewohnerinnen und Bewohner in einer familiären Atmosphäre zusammen, die ein Stück weit an ein Zuhause erinnert. Natürlich können wir eine Familie nicht ersetzen, aber wir schaffen einen würdigen Lebensraum, der Sicherheit und Geborgenheit vermittelt.

In der Wohngruppe „Maria“ leben 14 Bewohnerinnen und Bewohner in 8 Einzel- und 3 Doppelzimmern, während in der Wohngruppe „Josef“ 11 Bewohnerinnen und Bewohner in 9 Einzel- und 1 Doppelzimmern wohnen.

Für pflegende Angehörige bieten wir außerdem Kurzzeitpflege- und Verhinderungspflegeplätze in unserem Haus in Perl-Besch an. Diese ermöglichen es, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, neue Kraft zu tanken und sich zu erholen – sowohl für die Angehörigen als auch für die Pflegebedürftigen. Kurzzeitpflege kann beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt oder zur Erholung genutzt werden oder einfach, um unser Haus und unser Team besser kennenzulernen.

 

 

Die Heimentgelte für unsere vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege und Tagespflege setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in den jeweiligen Tabellen bzw. in unserem Heimvertrag.

Unsere Preise sind Endpreise. Sonstige Leistungen werden im Heimvertrag ausgewiesen.
Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad haben Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse und gegebenenfalls auch auf Unterstützung durch das Sozialamt. Sollte Ihre Rente nicht ausreichen und Sie über kaum oder kein Vermögen verfügen, berät Sie der zuständige Sozialhilfeträger zu möglichen Zuschüssen.

Unsere hellen und freundlichen Einzel- und Doppelzimmer im Alten- und Pflegeheim St. Franziskus Perl-Besch sind so gestaltet, dass Sie sich von Anfang an wohlfühlen können. Alle Zimmer sind modern ausgestattet mit Pflegebett, Nachttisch, abschließbarem Kleiderschrank, Rufanlage, Telefon- und Fernsehanschluss. Die großzügigen Bäder verfügen jeweils über Dusche und WC. Die Einzelzimmer umfassen ca. 21 m², die Doppelzimmer rund 29 m².

Damit Sie sich schnell heimisch fühlen, bieten wir die Zimmer teilmöbliert an – so können Sie Ihre vertrauten Möbelstücke und persönlichen Erinnerungen mitbringen. Ob Lieblingssessel, Tischlampe, Familienfotos oder kleine Andenken: Diese Dinge bringen Wärme und Persönlichkeit in Ihr neues Zuhause. Auch Tischwäsche, Decken oder Kissen dürfen gerne von zu Hause mitgebracht werden.

Wir wissen, dass der Einzug in ein Pflegeheim eine große Veränderung bedeutet. Darum unterstützen wir Sie dabei, Ihr Zimmer so individuell und vertraut wie möglich zu gestalten – für ein echtes Zuhausegefühl in unserem Haus.

Aktivitäten

Im Alten- und Pflegeheim St. Franziskus Perl-Besch sorgen wir mit einem abwechslungsreichen Freizeit- und Veranstaltungsprogramm dafür, dass bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern keine Langeweile aufkommt. Ob in der Gruppe oder in Einzelbetreuung – unsere Angebote sprechen Körper, Geist und Sinne an und schaffen wertvolle Begegnungen im Alltag. Auch bettlägerige oder demenziell veränderte Menschen werden durch speziell abgestimmte Aktivitäten einbezogen.

Freizeitaktivitäten

  • Gymnastik und Tänze im Sitzen
  • Spaziergänge an der Moselpromenade
  • Gedächtnistraining und Gesellschaftsspiele
  • Kochen, Backen und Basteln
  • Gartenarbeit und Gartenpflege
  • Singen, Musizieren und kreative Runden
  • Diavorträge, Filmnachmittage und Gesprächsrunden
  • Individuelle Einzelbetreuung für bettlägerige und demenziell veränderte Menschen

Feste & Feiern

  • Fastnacht und Frühlingsfeste
  • Sommer-/Grillfeste
  • Oktoberfest (Franziskusfest)
  • Adventsnachmittage und Weihnachtsfeiern
  • Angehörigen- und Seniorennachmittage
  • Möglichkeit privater Feiern wie Geburtstage in unseren Räumen

Ortsgemeinschaft

  • Auftritte des örtlichen Musikvereins und des Kirchenchores
  • Gemeinsame Aktionen mit der benachbarten Kindertagesstätte
  • Teilnahme an kulturellen Angeboten der Gemeinde
  • Regelmäßiger Austausch mit Vereinen und Pfarrgemeinde

Leben & Erleben in unserer Einrichtung

Serviceleistungen

Friseur
Fußpflege
Zimmerreinigung

Sozial engagieren

Ehrenamtliches Engagement hat im Alten- und Pflegeheim St. Franziskus Perl-Besch einen besonders hohen Stellenwert. Unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer bereichern das Leben unserer Bewohnerinnen und Bewohner und unterstützen tatkräftig unsere tägliche Arbeit.

Möchten Sie unsere Seniorinnen und Senioren besuchen, begleiten und unterstützen? Haben Sie Freude daran, vorzulesen, von früher zu erzählen und zuzuhören? Begleiten Sie gerne Spaziergänge und Ausflüge oder helfen Sie bei Erledigungen und Fahrdiensten? Vielleicht möchten Sie unseren Bewohnerinnen und Bewohnern während der Mahlzeiten Gesellschaft leisten oder sie auch in schweren Stunden einfach nur begleiten und für sie da sein?

Musik, Gesang und das Spielen von Instrumenten bereiten Ihnen Freude? Sie spielen gerne Brett- oder Kartenspiele oder haben Spaß an Bewegung und kreativen Bastelarbeiten? Handwerkliche Tätigkeiten und Blumenpflege sind genau Ihr Ding? Oder möchten Sie kulturelle Veranstaltungen und Feste mitgestalten?

Das Ehrenamt im Alten- und Pflegeheim St. Franziskus Perl-Besch zeigt sich in vielen Facetten. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Stärken, Interessen, Lebenserfahrung und Kenntnisse bei uns einzubringen. Sie bestimmen selbst, wie, wann und in welchem Umfang Sie sich engagieren möchten – sei es wöchentlich, monatlich oder saisonal, ganz nach Ihren individuellen Talenten und Möglichkeiten.

Ihre Ansprechpartnerin für das Ehrenamt ist Frau Karen Biermann, Koordinatorin Ehrenamt. Sie erreichen sie telefonisch unter 06867 91192-0 oder per E-Mail unter k.biermann@ah-perl-besch.de.

Ihre Ansprechpersonen

Marianne Lackas
Einrichtungsleitung
Melanie Caspar
Pflegedienstleitung
Sabine Comtesse
Leitung Sozialer Dienst
Sonya Day
Verwaltung/QMB

Seelsorge

Wir im Alten- und Pflegeheim St. Franziskus Perl-Besch legen großen Wert auf seelsorgerische Betreuung nach dem christlichen Menschenbild. Katholische und evangelische Seelsorger begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner einfühlsam und stehen jederzeit für Gespräche zur Verfügung. Dienstags findet eine Andacht in der Kapelle statt. Gottesdienste werden vorher angekündigt.

Ethik-Koordinatorinnen unterstützen das Haus bei schwierigen Situationen durch Ethische Fallbesprechungen, um Würde und moralische Werte der Bewohnerinnen und Bewohner zu sichern. Die Krankenkommunion wird jährlich angeboten und kann bei Bedarf auch direkt im Zimmer empfangen werden. Auf Wunsch kann zudem die Krankensalbung in der letzten Lebensphase durch einen Geistlichen gespendet werden.