Generationenzentrum St. Josef Vallendar

Alten- und Pflegeheime der ctt

0261 6407-0
info@seniorenheim-st-josef.de
Beuelsweg 10, 56179 Vallendar
Kontakt aufnehmen

Unser Haus

Unser Angebot

  • Vollstationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege

Impressionen

Pflegeangebot & Preise

Im Generationenzentrum St. Josef Vallendar stehen pflegebedürftigen Menschen umfassende Pflegeangebote zur Verfügung, die eine individuelle, kompetente und ganzheitliche Versorgung sicherstellen. Unser Anspruch ist es, die vorhandenen Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern und zugleich Sicherheit zu geben, wenn Selbstständigkeit nicht mehr möglich ist. Dabei garantieren unsere Pflegekräfte in drei Pflegeteams, unserem Nachtwachenteam sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Bereichen Betreuung und Hauswirtschaft eine kontinuierliche, professionelle und verlässliche Begleitung im Alltag. 

Medizinische Versorgung in enger Zusammenarbeit

Die ärztliche Betreuung im Haus erfolgt durch niedergelassene Ärzte der Verbandsgemeinde. In den Visiten werden die Bewohnerinnen und Bewohner besucht, sodass Diagnosen und Behandlungspläne in enger Abstimmung mit unserem Pflegepersonal erfolgen. Für spezielle Untersuchungen, die nicht vor Ort möglich sind, arbeiten wir eng mit umliegenden Krankenhäusern zusammen. So ist eine lückenlose Versorgung und Rückkehr aus einem stationären Aufenthalt stets gewährleistet. In speziellen, palliativen Situationen können wir zudem auf die SAPV-Teams der Region zugreifen und unsere Kooperationspartner im Hospiz Koblenz hinzuschalten.

Vollstationäre Pflege – ein neues Zuhause

Wenn die Pflege zu Hause nicht mehr sichergestellt werden kann, bietet das Generationenzentrum St. Josef Vallendar die Möglichkeit der vollstationären Pflege. Dieser Schritt bedeutet oft einen tiefen Einschnitt in das gewohnte Leben. Daher legen wir größten Wert auf eine ausführliche Beratung vor dem Einzug. Unser Sozialdienst und unserer Verwaltung unterstützt Bewohnerinnen und Bewohner sowie Angehörige hierbei zusätzlich bei Fragen zur Eingewöhnung.

Kurzzeitpflege – Entlastung für Angehörige

Viele Angehörige leisten täglich Großartiges in der Pflege. Damit sie auch einmal eine Auszeit oder einen Urlaub genießen können, bieten wir Kurzzeitpflegeplätze ab dem Pflegegrad 2 an. Diese Form der teilstationären Pflege kann bis zu 28 Tage im Jahr durch die Pflegekasse bezuschusst werden. Dabei wird selbstverständlich darauf geachtet, dass persönliche Gewohnheiten, Fähigkeiten und individuelle Bedürfnisse der Gäste respektiert und integriert werden. Ein intensives Beratungsgespräch sorgt für eine bestmögliche Aufnahme und Betreuung.

 

Tagespflege – Betreuung in familiärer Atmosphäre

Mit unserer Tagespflege St. Josef entlasten wir pflegende Angehörige und schaffen gleichzeitig eine familiäre und geborgene Umgebung für unsere Gäste. Von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr können ältere Menschen hier eine strukturierte Tagesgestaltung, Gemeinschaft sowie Verpflegung mit Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee in liebevoller Betreuung erfahren. Ziel ist es, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten, Isolation zu vermeiden und durch aktivierende Angebote verlorene Fähigkeiten wiederzugewinnen. Die Tagespflege stellt damit eine wertvolle Alternative zur stationären Aufnahme dar und trägt maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Gäste und ihrer Angehörigen bei.

 

Video Poster

Dieses Video wird auf der Plattform Youtube gehosted und erfordert Ihre Zustimmung zu unseren Datenschutzbedingungen.

Die Heimentgelte für unsere vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege und Tagespflege setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in den jeweiligen Tabellen bzw. in unserem Heimvertrag.

Unsere Preise sind Endpreise. Kostenpflichtige Zusatzleistungen werden im Heimvertrag ausgewiesen sind.
Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad haben Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse und gegebenenfalls auch auf Unterstützung durch das Sozialamt. Sollte Ihre Rente nicht ausreichen und Sie über kaum oder kein Vermögen verfügen, berät Sie der zuständige Sozialhilfeträger zu möglichen Zuschüssen.

Im Generationenzentrum Vallendar stehen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern 85 helle, komfortable und barrierefreie Pflegezimmer mit eigenem Duschbad und Hausnotrufanlage zur Verfügung. Jedes Zimmer ist modern ausgestattet und verfügt über einen Fernsehanschluss (SAT), einen Telefonanschluss sowie kostenfreies WLAN. So bleiben Sie jederzeit gut verbunden – mit Familie, Freunden und der Welt außerhalb des Hauses.

Die Pflegezimmer im Generationenzentrum Vallendar sind bewusst wohnlich gestaltet, um eine Atmosphäre von Geborgenheit, Sicherheit und Lebensqualität zu schaffen. Nach Absprache können persönliche Möbelstücke, Erinnerungsgegenstände oder Dekorationen gerne mitgebracht werden. So entsteht ein vertrautes Umfeld, das an das eigene Zuhause erinnert und die Eingewöhnung erleichtert.

Unser Ziel ist es, dass sich alle Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer neuen Umgebung wohl, respektiert und gut betreut fühlen – mit einer individuellen Pflege, die Herz, Verstand und Menschlichkeit vereint.

Aktivitäten

Im Generationenzentrum St. Josef Vallendar legen wir großen Wert auf soziale Kontakte, Vitalität und Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Durch vielfältige Einzel- und Gruppenangebote, eine abwechslungsreiche Alltagsgestaltung, religiöse Angebote sowie verschiedene Veranstaltungen fördern wir Aktivität, Gemeinschaft und kulturelle Teilhabe im Alltag.

Freizeitaktivitäten

  • Bewegungsübungen und Seniorengymnastik
  • Gedächtnistraining
  • Singen im Haus-Chor
  • Kochen und Backen
  • Basale Stimulation und Wellnessangebote
  • Spiele und kreative Beschäftigungen

Feste & Feiern

  • Geburtstagsfeiern
  • Neujahrsempfang
  • Karnevalsfeiern
  • Sommer- und Herbstfeste
  • Advents- und Weihnachtsveranstaltungen
  • Schiffsausflüge
  • Teilnahme an Gottesdiensten, kirchliches Leben im Jahresverlauf

Ortsgemeinschaft

  • Prozessionen und kirchliche Veranstaltungen
  • Angehörige sind zu allen Feierlichkeiten herzlich eingeladen
  • Einbindung in kulturelle Aktivitäten der Gemeinde

Leben & Erleben in unserer Einrichtung

Serviceleistungen

Ehrenamtlicher Hundebesuchsdienst
Friseur
Fußpflege
Zimmerreinigung
Gäste-WLAN
Einkaufsservice
Raum für individuelle Feiern
Beerdigungsdienst

Sozial engagieren

Ehrenamtlich engagierte Menschen sind im Generationenzentrum St. Josef Vallendar willkommene Partner und bereichern den Alltag unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Gemeinsam mit den Hauptamtlichen begleiten sie Spaziergänge, Gottesdienste, kleine Einkäufe und spielen oder lesen vor. Sie unterstützen außerdem bei Festen und Veranstaltungen und tragen dazu bei, soziale Kontakte zu knüpfen oder zu erhalten.

Das Generationenzentrum St. Josef wird seit mehr als 10 Jahren durch den „Förderverein Seniorenheim St. Josef“ unterstützt.  Durch die großzügigen finanziellen Zuwendungen des Vereines können wir viele zusätzliche Veranstaltungen, Ausflüge und Feste zum Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner anbieten .

Das Ehrenamt schafft Verbindungen zur Stadt, zur Pfarrei oder zum ehemaligen Wohnort und ist ein fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Auch wenn es unbezahlt ist, wird die geschenkte Zeit durch Dankbarkeit und Freude unserer Bewohnerinnen und Bewohner reich belohnt.

Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit hat, kann sich gerne bei uns melden oder sich direkt an unserem ersten Vorsitzenden Manfred Nowak unter der Telefonnummer 0261 61464 wenden. Wir beraten Sie umfassend und freuen uns über jedes Engagement. 

Ihre Ansprechpersonen

Heiko Reinert
Einrichtungsleitung
Sven Mees
Pflegedienstleitung
Herbert Berend
Leitung Sozialer Dienst / Seelsorglicher Begleiter
Ellen Zisgen
Verwaltung

Seelsorge

Die seelsorgliche Begleitung unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie ihrer Familien ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit im Generationenzentrum St. Josef Vallendar. Herr Herbert Berend steht als seelsorglicher Begleiter und Ansprechpartner für Bewohnerinnen und Bewohner, deren Angehörige sowie für unsere Mitarbeitenden jederzeit zur Verfügung. Auf Wunsch richtet Herr Berend christliche Trauerfeiern und Beisetzungen aus.

Regelmäßig findet mittwochs ein katholischer Gottesdienst im Pfarrsaal statt; evangelische Gottesdienste werden nach Ankündigung gefeiert. Liturgische Feste wie Ostern, Weihnachten oder das Fest des Heiligen Josef werden mit besonderen Gottesdiensten begangen. Darüber hinaus wird jährlich ein Gedenkgottesdienst für verstorbene Bewohnerinnen und Bewohner gefeiert. Die Begleitung sowie Verabschiedung in der letzten Lebensphase wird seelsorglich unterstützt. 

Der „Raum der Stille“ im Haus ist jederzeit für Stille, Gebet oder Meditation geöffnet, und auf Wunsch können Krankenkommunion sowie Krankensalbung direkt im Zimmer empfangen werden. Kontakt: Herbert Berend – Tel.: 0261 6407102 | E-Mail: h.berend@seniorenheim-st-josef.de