Alten- und Pflegeheim Herz Jesu Waxweiler

Alten- und Pflegeheime der ctt

06554 18-0
info@herz-jesu-waxweiler.de
Trierer Straße 12-14, 54649 Waxweiler
Kontakt aufnehmen

Unser Haus

Unser Angebot

  • Vollstationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Junge Pflege

 

Impressionen

Pflegeangebot & Preise

Unser erfahrenes Pflegeteam umfasst über 50 Fachkräfte, die in drei Pflege- und einem Nachtwachenteam rund um die Uhr für unsere Bewohnerinnen und Bewohner da sind. Ein hoher Anteil qualifizierter Fachkräfte garantiert, dass alle notwendigen Behandlungspflegen, wie etwa enterale Ernährung, Wundversorgung, Katheterpflege oder Injektionen, sicher und kompetent durchgeführt werden. Zudem steht eine Palliativ Care-Expertin bereit, die mit speziellem Wissen die Lebensqualität in der letzten Lebensphase maßgeblich unterstützt.

Vollstationäre Pflege – Sicherheit und Geborgenheit in Waxweiler

Wenn eine häusliche Pflege nicht mehr möglich ist, bieten wir in unserem Seniorenheim in Waxweiler vollstationäre Pflegeplätze in 71 Einzel- und 12 Doppelzimmern an. Der Umzug in ein Alten- und Pflegeheim stellt für Betroffene und Angehörige eine große Veränderung dar. Daher legen wir besonderen Wert auf eine individuelle Beratung und eine behutsame Eingewöhnung.

Die Kosten für die vollstationäre Pflege werden teilweise von den Pflegekassen übernommen, je nach Pflegegrad bis zu einem Betrag von 2.005 Euro. Sollte die Eigenfinanzierung schwierig sein, beraten wir Sie gerne zu möglichen Leistungen der Sozialhilfe im Eifelkreis Bitburg-Prüm.

Kurzzeitpflege – Entlastung für pflegende Angehörige

Unsere Kurzzeitpflegeplätze bieten pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, sich zu erholen oder Urlaub zu machen, während ihre Liebsten im Altenheim Waxweiler bestens betreut sind. Bis zu 8 Wochen können Sie diese flexible Pflegeform nutzen, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Lebensgewohnheiten unserer Gäste orientiert. Für die Kurzzeitpflege stehen 3 Plätze zur Verfügung, die wohnlich gestaltet und flexibel buchbar sind.

Tagespflege – Unterstützung und Gemeinschaft für Pflegebedürftige

Die Tagespflege im Alten- und Pflegeheim Herz Jesu schließt die Lücke zwischen ambulanter und vollstationärer Pflege. Eingebettet in unseren Wohnbereich auf der zweiten Etage, bietet die Tagespflege eine strukturierte Tagesgestaltung mit vielfältigen Beschäftigungsangeboten. So erhalten pflegende Angehörige wertvolle Entlastung, während die Gäste in einer sicheren und familiären Umgebung betreut werden.

Junge Pflege – Speziell für junge pflegebedürftige Menschen

Mit unserem spezialisierten Wohnbereich „Generationenpflege“ schließen wir eine Versorgungslücke für pflegebedürftige Menschen zwischen 18 und 59 Jahren. Dieser Bereich bietet in einem familiären Umfeld umfassende Pflege und Betreuung, angepasst an die besonderen Bedürfnisse junger Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Unsere speziell geschulten Pflegekräfte unterstützen dabei, möglichst viel Normalität und Selbstbestimmung im Alltag zu erhalten.

Die barrierefrei gestalteten 14 Einzelzimmer verfügen über eigenes Bad, TV- und Telefonanschluss sowie WLAN. Gemeinsame Aufenthaltsräume wie Kaminzimmer, Speisesaal oder Wellness-Bad schaffen Raum für Gemeinschaft und Rückzug.

Die Heimentgelte für unsere vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege und Tagespflege setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in den jeweiligen Tabellen bzw. in unserem Heimvertrag.

Unsere Preise sind Endpreise. Kostenpflichtige Zusatzleistungen werden im Heimvertrag ausgewiesen. Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad haben Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse und gegebenenfalls auch auf Unterstützung durch das Sozialamt. Sollte Ihre Rente nicht ausreichen und Sie über kaum oder kein Vermögen verfügen, berät Sie der zuständige Sozialhilfeträger zu möglichen Zuschüssen.

 

Unsere Zimmer sind großzügig geschnitten, barrierefrei und seniorengerecht eingerichtet. Sie stehen als Einzel- oder Doppelzimmer zur Verfügung und verfügen jeweils über einen modernen Sanitärbereich mit Dusche, WC und Waschgelegenheit. Viele Zimmer bieten zudem den Komfort eines eigenen Balkons.

Selbstverständlich sind alle Zimmer mit Telefon-, Radio- und TV-Anschluss ausgestattet. Über unsere hausinterne Übertragungsanlage können Gottesdienste und Veranstaltungen bequem vom Zimmer aus mitverfolgt werden. Eine Schwesternrufanlage sorgt jederzeit für Sicherheit und schnelle Hilfe.

Besonderen Wert legen wir auf die individuelle Gestaltung des Wohnraums. Persönliche Gegenstände wie Bilder, Radio, Fernseher oder Kleinmöbel dürfen gerne mitgebracht werden – so entsteht ein Zuhause mit vertrauter Atmosphäre, das den eigenen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.

Aktivitäten

Unser Begleitender Dienst hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer Aktivität und Mobilität zu unterstützen. Dabei orientieren wir uns an den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten jeder Person, um eine Brücke zwischen dem alltäglichen Leben, dem Alter und dem Leben in unserer Hausgemeinschaft zu schlagen.

Unser Haus legt großen Wert auf abwechslungsreiche, altersgerechte Angebote. Die großzügigen Aufenthaltsbereiche sowie das attraktiv gestaltete Außengelände ermöglichen Bewegung und Begegnung – stets angepasst an die individuellen Fähigkeiten. Die Cafeteria im Erdgeschoss dient als zentraler Treffpunkt für Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Gäste und ist Bühne für zahlreiche Hausangebote, Feste und Feiern.

Zu allen Veranstaltungen, Ausflügen und Festen sind auch Angehörige, Besucher und Seniorinnen und Senioren aus den umliegenden Ortschaften herzlich eingeladen. So wird das Alten- und Pflegeheim Herz-Jesu Waxweiler zu einem lebendigen Ort der Begegnung, Gemeinschaft und kulturellen Teilhabe.

Freizeitaktivitäten

  • Fingergymnastik (montags 10:30–11:30 Uhr)
  • Gedächtnistraining / offenes Singen (montags 15:30–16:30 Uhr)
  • Bingo (dienstags 15:30–16:30 Uhr)
  • Bewegungsübungen / Krafttraining (mittwochs 15:30–16:30 Uhr)
  • Altenheimchor „Goldkehlchen“ (donnerstags 10:30–11:30 Uhr)
  • Wellness (donnerstags 15:30–16:30 Uhr)
  • Kegeln (freitags 10:30–11:30 Uhr)
  • Gesellschaftsspiele (freitags 15:30–16:30 Uhr)
  • Kochen, Basteln, Singen, Musizieren, Diavorträge und Ausflüge
  • Nutzung von Aufenthaltsbereichen und Außengelände zur individuellen Bewegung und Erholung
  • Einzel- und Gruppenangebote des Begleitenden Dienstes

     

Feste & Feiern

  • Jahreszeitliche Veranstaltungen: Fasching, Ostern, Sommer-Grillfest, Patronatsfest (September), Weihnachtsfeiern am 24. Dezember
  • Feste werden mit abwechslungsreichen Programmpunkten gestaltet
  • Veranstaltungsorte: geräumige Cafeteria im Erdgeschoss, im Sommer auch Terrasse
  • Persönliche Feste der Bewohner*innen können nach Absprache stattfinden

Ortsgemeinschaft

  • Einbindung von Kindern und Jugendlichen der umliegenden Schulen und Kindergärten durch Musik- und Theateraufführungen
  • Jahreszeitliche Feste mit Chören und Vereinen aus der Gemeinde
  • Teilnahme von Angehörigen, Besuchern und Senioren aus der Umgebung ist willkommen
  • Informationen und Anmeldung zu Veranstaltungen über die Einrichtung oder Bürgerbus der VG Arzfeld möglich

Leben & Erleben in unserer Einrichtung

Serviceleistungen

Friseur
Fußpflege
Zimmerreinigung
Gäste-WLAN

Sozial engagieren

In vielfältiger Weise unterstützen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unsere Arbeit. Das Spektrum reicht von Einzelbetreuungen in Form von Zimmerbesuchen, Einzelgesprächen, Spaziergängen u. ä. über Gruppenangebote, wie z.B. Lesestuben bis hin zu ehrenamtlicher Hospizbegleitung in Kooperation mit dem Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentrum. Ebenso finden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ihren Einsatz bei Festen und Veranstaltungen in unserem Haus.

Derzeit sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in unserer Einrichtung tätig:

  • Besuchsdienste für einzelne Bewohnerinnen und Bewohner
  • Hospizbegleitung
  • kirchliche Aktivitäten wie Rosenkranzgebete, Bewohnertransfer zu kirchlichen Veranstaltungen und zur Heiligen Messe, Demenzwortgottesdienste
  • Lesestuben
  • Hilfestellungen bei Festen und Veranstaltungen des Hauses
  • Unterstützung des Bewohnerbeirates 
  • Unterstützung bei Bewohnerausflügen

Ihre Ansprechpersonen

Sonja Fuxen
Einrichtungsleitung
Jenny Gajewski
Verwaltung

Seelsorge

Im Alten- und Pflegeheim Herz Jesu Waxweiler hat die seelsorgerische Betreuung einen hohen Stellenwert und ist fest im christlichen Menschenbild verankert. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden vom katholischen Ortspfarrer Georg Josef Müller sowie vom evangelischen Pastor Clemens Ruhl aus Prüm einfühlsam begleitet. 

Neben regelmäßigen katholischen und evangelischen Gottesdiensten stehen die Seelsorger auch für persönliche Gespräche jederzeit zur Verfügung. Die Gottesdienste finden einmal pro Woche an wechselnden Tagen um 10:00 Uhr und jeden Samstag um 16:00 Uhr statt; weitere besondere Gottesdienste werden rechtzeitig bekanntgegeben. Bettlägerige Bewohnerinnen und Bewohner können die Gottesdienste über eine Übertragungsanlage direkt von ihrem Zimmer aus verfolgen

Im Februar feiern wir das Blasiusfest auf allen Wohnbereichen, bei dem neben dem Blasiussegen auch Krankensalbung angeboten wird. Unsere liebevoll gestaltete Hauskapelle, ausgestattet mit historischen Elementen aus der früheren Kapelle, kunstvollen Glasfenstern von Heidemarie Scheuer und einem Harmonium, lädt jederzeit zu stiller Andacht, Gebet und Meditation ein. 

Besonderen Wert legen wir auf die Feier aller wichtigen christlichen Feste, einschließlich eines jährlichen Gedenkgottesdienstes für die Verstorbenen des vergangenen Jahres, zu dem auch Angehörige herzlich eingeladen sind.