Alten- und Pflegeheim Maria vom Siege Koblenz-Wallersheim

Alten- und Pflegeheime der ctt

0261 89907-0
info@altenheim-maria-vom-siege.de
Hochstraße 207, 56070 Koblenz-Wallersheim
Kontakt aufnehmen

Unser Haus

Unser Angebot

  • Vollstationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Demenzbetreuung
  • Palliativversorgung
  • Soziale Betreuung
  • Service Wohnen

Impressionen

Pflegeangebot & Preise

Unser Alten- und Pflegeheim Maria vom Siege in Koblenz-Wallersheim bietet älteren Menschen ein sicheres Zuhause, das eigenständiges Leben und individuelles Wohnen miteinander verbindet. Eingebettet in eine reizvolle Umgebung und der Nähe zum Rhein genießen unsere Bewohner eine familiäre Atmosphäre, die Geborgenheit schafft und gleichzeitig Raum für Selbstbestimmung lässt.

Wir legen großen Wert darauf, die Selbstständigkeit der uns anvertrauten Menschen zu erhalten und jeden Tag so lebenswert wie möglich zu gestalten. Dafür sorgt unser erfahrenes und kompetentes Team, das ganzheitliche Unterstützung bietet – physisch, psychisch und sozial. Ob Pflege, Betreuung oder Alltagsgestaltung: Wir möchten, dass unsere 112 Bewohner ihr Leben in Koblenz bewusst und selbstbestimmt fortführen können.

Mit einem hohen Anteil an qualifizierten Fachkräften sind wir bestens aufgestellt, um sowohl in der täglichen Pflege als auch bei komplexeren pflegerischen Anforderungen kompetente Lösungen anzubieten. So gewährleisten wir in unserem Altenheim in Koblenz eine professionelle Versorgung auf höchstem Niveau.

Das Alten- und Pflegeheim Maria vom Siege in Koblenz-Wallersheim bietet älteren Menschen ein umfassendes Spektrum an Wohn- und Pflegeangeboten, stets mit dem Ziel, Selbstständigkeit, Sicherheit und Lebensqualität zu fördern. Für Senioren, die dauerhaft Betreuung benötigen, steht unser vollstationäres Pflegeangebot bereit. Hier finden sie ein Zuhause mit professioneller Pflege, individueller Beratung und einer familiären Atmosphäre. In persönlichen Gesprächen berücksichtigen wir die bisherigen Gewohnheiten und Wünsche unserer Bewohner, um den neuen Lebensabschnitt so angenehm und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten.

Zur Entlastung von Angehörigen stehen zudem zehn Kurzzeitpflegeplätze zur Verfügung – ideal für Urlaubszeiten oder Erholungsphasen. Auch hier achten wir auf individuelle Bedürfnisse und führen vorab ausführliche Beratungsgespräche, um den Aufenthalt optimal zu gestalten.

Unsere Tagespflege unterstützt Senioren tagsüber mit aktivierender Pflege, sozialer Betreuung und maßgeschneiderten Angeboten. Während die Angehörigen Freiraum gewinnen, erleben die Gäste Gemeinschaft und Förderung ihrer Selbstständigkeit. Die Tagespflege ist montags bis freitags von 08:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.

Ergänzend bietet das Service Wohnen eine moderne Wohnanlage mit zehn barrierefreien Wohnungen in einer Größe von 40 bis 72 Quadratmetern, die Eigenständigkeit und Sicherheit miteinander verbindet. Eine ruhige Lage mit Gartenanlage sowie die Nähe zur Rheinpromenade und zur Innenstadt von Koblenz machen dieses Wohnangebot besonders attraktiv.

So schafft das Alten- und Pflegeheim Maria vom Siege passgenaue Lösungen für jede Lebenssituation im Alter – von flexiblen Angeboten bis hin zur umfassenden Betreuung.

Die Heimentgelte für unsere vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege und Tagespflege setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in den jeweiligen Tabellen bzw. in unserem Heimvertrag.

Unsere Preise sind Endpreise. Kostenpflichtige Zusatzleistungen werden im Heimvertrag ausgewiesen.
Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad haben Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse und gegebenenfalls auch auf Unterstützung durch das Sozialamt. Sollte Ihre Rente nicht ausreichen und Sie über kaum oder kein Vermögen verfügen, berät Sie der zuständige Sozialhilfeträger zu möglichen Zuschüssen.

 

 

Unsere Bewohnerzimmer sind komfortabel ausgestattet und bieten zugleich Raum für persönliche Gestaltung. Zur Grundausstattung gehören ein Pflegebett mit Nachttisch, ein Kleiderschrank, ein Sideboard sowie ein Tisch mit zwei Stühlen. Jedes Zimmer verfügt über eine barrierefreie Nasszelle, eine Notrufanlage, Satellitenanschluss für den TV-Empfang sowie WLAN-Empfang, der auch für Smart-Home-Geräte genutzt werden kann. 

Damit sich unsere Bewohner von Anfang an zu Hause fühlen, können eigene Möbelstücke und persönliche Erinnerungsgegenstände mitgebracht werden. So entsteht ein individueller Wohnraum, der Sicherheit, Geborgenheit und Vertrautheit miteinander verbindet.

Besondere Highlights: Einige Zimmer bieten Rheinblick, die Zimmer im Erdgeschoss verfügen über eine kleine Terrasse. Zusätzlich laden großzügige Balkone auf jeder Etage zum Verweilen ein und eröffnen eine herrliche Aussicht auf den Rhein und die Festung Ehrenbreitstein.

 

Serviceleistungen

Hundebesuchsdienst
Friseur
Fußpflege
Zimmerreinigung
Gäste-WLAN
Gottesdienst
Seelsorge

Aktivitäten

Aktives Leben im Alter

Soziale Kontakte, gemeinsame Aktivitäten und eine sinnvolle Tagesgestaltung sind wichtige Grundlagen für Lebensfreude und Wohlbefinden im Alter. Deshalb bieten wir abwechslungsreiche Angebote, von wöchentlich wechselnden Aktivitäten über Darbietungen von Vereinen und Chören bis hin zu jahreszeitlichen Festen und Feiern.

Ob gemütlich im eigenen Zimmer oder in geselliger Runde mit anderen – jeder Bewohner entscheidet selbst, wie er seinen Tag gestalten möchte.

Regelmäßige Angebote

Unsere Bewohner können die ganze Woche über aus einem abwechslungsreichen Beschäftigungsplan wählen, der sowohl regelmäßige als auch besondere Aktivitäten umfasst. Ob Gedächtnistraining, kreatives Basteln und Malen, gemeinsames Singen oder gesellige Runden bei Bingo und Kartenspielen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das Programm wird durch Bewegungsangebote wie Sitzgymnastik oder Rollatorentanz sowie durch Kochen, Backen und unser Erzählcafé ergänzt. So bleibt der Alltag lebendig, vielfältig und bereichernd.

Feste & Feiern

Bei uns wird Gemeinschaft großgeschrieben – und dazu gehört natürlich auch das Feiern! Ob jahreszeitliche Feste, Ausflüge oder musikalische Darbietungen von Vereinen und Chören aus der Region: Wir bieten ein vielfältiges Programm. Gleichzeitig fördern wir die Teilnahme unserer Bewohner an Veranstaltungen der Gemeinde. 

Ortsgemeinde

Die Verbindung zum Kindergarten St. Bernhard in Wallersheim ist besonders lebendig: Regelmäßige, begleitete Treffen bereichern das Miteinander und ermöglichen wertvolle Begegnungen zwischen Jung und Alt. Ebenso pflegen wir enge Kontakte zur Ortsgemeinde und ihren Vereinen. Mit ihren vielfältigen Aktivitäten, Auftritten und gemeinsamen Veranstaltungen bereichern sie das Leben in unserer Einrichtung und stärken das Gemeinschaftsgefühl.

Leben & Erleben in unserer Einrichtung

Ihre Ansprechpersonen

Bernd Mende
Einrichtungsleitung
Janina Schröder
Pflegedienstleitung
Saskia Gabelmann
Leitung Sozialer Dienst
Sabine Meurer
Qualitätsmanagement

Sozial engagieren

In vielfältiger Weise bereichern ehrenamtliche Helferinnen und Helfer das Leben in unserer Einrichtung und unterstützen unsere tägliche Arbeit mit großem Einsatz und Herzblut. Ihr Engagement schafft wertvolle Begegnungen und trägt wesentlich zu einer lebendigen Gemeinschaft bei.

Das Spektrum der ehrenamtlichen Tätigkeiten ist breit gefächert:
Es umfasst Einzelbegleitungen in Form von Zimmerbesuchen, Gesprächen oder Spaziergängen ebenso wie Gruppenangebote – etwa Leserunden oder den beliebten Hundebesuchsdienst. Auch die Hospizbegleitung in Kooperation mit dem Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentrum ist ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit.

Darüber hinaus engagieren sich Ehrenamtliche bei kirchlichen Aktivitäten, zum Beispiel beim Rosenkranzgebet, beim Transfer zu Gottesdiensten oder bei Demenzwortgottesdiensten. Auch Feste, Veranstaltungen und Ausflüge werden tatkräftig unterstützt. Eine ehrenamtliche Heimfürsprecherin begleitet zudem die Arbeit des Bewohnerbeirates.

Ihr Engagement schenkt unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Nähe, Zeit und Lebensfreude – und ist ein unverzichtbarer Teil unserer Gemeinschaft.

Engagieren Sie sich mit Herz!
Finden Sie im persönlichen Gespräch heraus, wie bereichernd ein Ehrenamt in unserem Alten- und Pflegeheim für Sie sein kann – ganz unverbindlich. Bringen Sie dabei gerne auch Ihre eigenen Vorschläge und Ideen für Ihr Engagement mit ein.

Gemeinsam für unsere Bewohnerinnen und Bewohner

Der Förderverein des Alten- und Pflegeheims Maria vom Siege setzt sich dafür ein, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner aktiv am Leben der Gemeinde Wallersheim teilhaben können. Durch finanzielle und praktische Unterstützung fördern wir Projekte, Betreuungsangebote und die Gestaltung besonderer Lebensräume im Haus.

Unterstützen Sie uns – werden Sie Mitglied im Förderverein!

Infobroschüre Förderverein